Posts mit dem Label mützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Januar 2021

Die blaugelbe Mütze....

... wurde noch vor Weihnachten fertig, an Weihnachten verschenkt und wird nun viel getragen.

Ein bunter Fleck im Schnee.

Die Mütze trägt den schönen Namen "Alex" und wurde von Regina Moessmer entworfen, für die ich testgestrickt habe. 

Gestrickt ist sie aus (nicht einmal) 46 g Sockenwolle 6fach in zwei Farben.


 

Donnerstag, 7. November 2019

Je einen Knäuel Rot und Weiß...

... habe ich gekauft. Mützenwolle. Denn eine rot-weiße Mütze war gewünscht. Die alte war verschollen
(und fand sich kurz nach Vollendung der neuen Mütze wieder).
Die rot-weiße Mütze war weg, bevor sie fotografiert war.
Aber die weiß-rote, die ist noch da. Und auf dem Foto.

Damit sind 195 g Mützenwolle verbraucht. 

Montag, 28. Oktober 2019

Im Schuhkarton.

... liegt ein kleines Püppchen. Ganz fein und weich. Ein Puppenbett im Schuhkarton.
 Auf Matratze und Kissen. Fein zugedeckt. Umgehüllt von weichen, schönen Stoffen.
Alles ist selbstgemacht, Matratze und Innenleben von Kissen und Decke aus doppelt oder dreifach gelegten kleinen Resten Volumenvlies ganz unterschiedlicher Stärke und Materials. Reste eben. Gut, dass es Reste gibt.
Über die Inletts kommt  Bettwäsche für Matratze, Kissen und Decke. Mit Hotelverschluss, damit das Kind auch alles aus-und beziehen und vielleicht auch mal waschen kann. Und die Stoffe erzählen  Kindergeschichten von der  kleinen Puppenmutter.
Ob sich das Puppenkind freut?
 Sie schaut ganz lieb, in ihrem gestrickten Strampelsack;
mit Mütze und Schal, damit ihr ganz bestimmt nicht kalt wird.

Ob die Puppenmutter sich freut, wenn sie den Karton öffnet? 
Bevor sie das Puppenbett und das Puppenkind sieht, muss sie noch ein bisschen warten.
 
Den drüber liegt dann eine Jacke für die Puppenmutter. Die zeige ich euch morgen.

Sonntag, 6. Oktober 2019

3 + 1 ... und Erntedank

zeige ich hier: Noch ein Schal, wieder aus Resten in Grau und Schwarz; ganz unterschiedliches Material,
deutlich dünner als beim Schal, den ich vor kurzem gezeigt habe und daher doppelfädig verstrickt.
Das wirkt bei rauhrechts ja auch immer sehr schön.
Anschließend habe ich noch einmal sehr tief in der Restschachtel gekramt und auch  Mützentaugliches gefunden;
auch hier zum Teil doppelt verhäkelt. 
Aber nun sind sie weitgehend weg, die mützentauglichen Garne in schönen grauen und schwarzen Männerfarben.
Eine Männerhäkelmütze in rot-weiß wird gewünscht. Mache ich gerne. Aber da muss ich erst mal Garn kaufen.  Ein kurzer Hinweis zum Schluss: Heute ist Erntedankfest. Zeichen, dass nun die karge und kalte Zeit naht.... da will ich doch erwähnen, dass diese Mützen und der Schal für die Diakonie bestimmt sind.
Wie auch die Erntegaben, mit denen heute die Ältäre unserer Kirchen geschmückt sind. Viele von uns Strickerinnen und Strickern sind für andere Menschen aktiv; vom Stricken für Frühchen bis zu Wärmendem für die Kältebusse in den Großstädten.Auch das ist eine Form von Erntedank; Dank für die Fähigkeit, die uns ermöglicht mit unseren Händen Sinnvolles und Gutes zu erschaffen.

Samstag, 28. September 2019

3-2-1...

... Exemplare von fertigen Werken zeige ich heute und in den nächsten Tagen.
Allen Werken gemeinsam ist, dass mindestens Reste drinstecken oder sie komplett aus Resten entstanden sind. Ihr ahnt, der Winter kommt. 
Fangen wir mitten drin an mit der "2".
2 Mützen. Also erstmal was für den Kopf und gegen den kalten Wind.
Eigentlich meinte ich, meine Mützenwolle nahezu rest-los aufgebraucht zu habe.
Aber da fanden sich doch noch 3!!!! (also doch die "3") Knäuel Mützenwolle in dunklem Blau,
dazu Reste in Grün und Schwarz. 
Gemeinsam hat es dann für 2 Häkelmützen gereicht;
mit Nadeln 7,5mm und 49 Maschen als Ziel.  216 g Wolle sind verbraucht.
Und wieder ist ein Rest geblieben, vom Schwarz der zweiten Mütze. 
Kleinstreste in verschiedenen Farben sind  noch da und gestern tauchte auch ein grauer Rest auf, der sich da einschmiegen kann.
Also - der Herbst kann kommen.
Abnehmer werden sich finden.

Montag, 31. Dezember 2018

Zum guten Schluss....

... zeige ich hier ein allerletztes Werk für dieses Jahr - und auch die übliche Statistik,
die vor allem für mich selbst ein Festhalten ist. Mehr nicht.
Alles erfolgt etwas eilig; die letzten Tage waren von anderen familiären Bedingtheiten dominiert.
Wie das Leben manchmal so ist. Gut, dass ich Urlaub habe.

Aber nun zum allerletzten Werk:
Eine Babyjacke für einen kleinen Buben und eine dazu passende Mütze.
Möge sie ihm Wärme und ihn sanft umhüllen in diesen Wintertagen...
Gestrickt nach bewährtem Muster.
Im Zug der neuen Datenschutzverordnung habe ich die Anleitung aus der Seitenleiste genommen.
Wer sie gerne nachstricken möchte, darf sich aber gerne bei mir per mail melden.
Verbraucht habe ich 106 + 22 g der Baby Smiles von SMC in einem sehr schönen Mittelblau und
Dunkelblau für die Streifen.

Mit diesen beiden Werken beginne ich auch die Jahresstatistik:
  • 6 Babyjacken
  • 4 Babymützen
  • 3 weitere Mützen, gehäkelt
  • 12 Paar Socken, von den Babysocken bis zu den Dicken Socken Gr. 45
  • 1 Pullover (Pink Memories)
  • 2 sehr schöne Männerschals nach eigener Rezeptur
  • 1 Tuch (Haruni, ganz in weiß)
  • 1 große Strickdecke, Prinzip Log Cabin
  • 1 Paar Stulpen
  • 2 Paar Handschuhe (Ainigma und Julevotten - Januar und Dezember)
  • 2 Jacken für mich (Girlfriends und die asymmetrische braune Jacke).
Letztere habe ich bisher kaum getragen; erstere um so öfters, vor allem als Hausjacke zum Überwerfen, z.B. beim Frühstück...

Insgesamt sind auf diese Weise 4630 g verstrickt oder verhäkelt worden (überwiegend verstrickt).
Das feinste Garn steckt im Haruni ganz in weiß, spinnwebenfein; das dickste logischerweise in den Häkelmützen.

Das war es schon. Deutlich weniger. Aber ich habe damit meine Vorräte doch erheblich verringert, weil kaum aufgestockt.
Deutlich weniger habe ich gestrickt bzw. gehäkelt, deutlich mehr genäht.
Das fing im Januar mit den Taschen der Taschenspieler-CD an. Über die eine und andere Ecke entdeckte ich diverse Quiltprojekte, vor allem den RowbyRowQuilt der 6 Köpfe 12 Blöcke;
den Community Sampler und den Scrap Vortex Quilt.
Zwei dieser Werke sind vollendet und verschenkt.
Beim RowbyRow Quilt fehlen die beiden letzten Monate und demzufolge natürlich auch der große Rest noch komplett. Hier voranzukommen war der Plan für die Ferien, aber ... siehe oben...
Nun freue ich mich auf morgen, wenn von den 6 Köpfen der erste Teil des neuen Jahresquilts veröffentlicht wird...
Mindestens zum Ansehen und Überlegen und vielleicht Stoff auswählen wird es schon reichen.

Pläne?
Die Üblichen: Handschuhtechnik üben und verbessern, mehr an Kleidungsstücken für mich, Pullover und Jacken, vielleicht das eine oder anderer der wenigen UFOs vollenden oder aufziehen....
Wiedereinstieg ins Nähen von Oberbekleidung für mich; meine Afrikastoffe warten immer noch und anderes auch...
Und ansonsten ... schauen was wird und kommt. Im eigentlichen Leben und im kreativen Leben.

Euch Allen danke ich für eure Besuche und ganz besonders für die Kommentare, die immer noch immer wieder mal zu meiner Freude zu lesen sind.
Viele schöne Blogs gibt es leider nicht mehr. Andere Social Medias sind für mich kein gleichwertiger Ersatz.
Bei Instagram lese ich mit, poste aber nicht. Ich bin immer noch kein Fan der Smartphones.

Ich grüße Euch heute abend, aus welchem Land ihr auch hier hereinkommt und lest,
weltumspannend und verbindend:


Bleibt behütet. Kommt gut durch die Nacht und ins Neue Jahr!

Samstag, 1. Dezember 2018

Nun ist sie "leer"...

... die Vorratstüte mit der Mützenwolle -
creme und türkis; passend zu meinem Brillengestell -
eine warme Mütze für mich;

auch wenn im Moment keine Mützenzeit ist.
Verbraucht habe ich 93 g, gehäkelt mit Nadeln Nr. 9

Freitag, 23. November 2018

Häkeln, Sticken und was mit Papier....

Das Handarbeitsbingo, zu dem Barbara diesen Herbst eingeladen hat,
ist schon eine feine Sache.
Ihre Aufgaben animieren durchaus dazu, das eine oder andere mal auszuprobieren oder
wieder hervorzukramen.

"Etwas häkeln" - hieß eine der Aufgaben.
Gut, das geht schon. Das Einkaufsnetz, an das ich ursprünglich dachte, brauche ich vielleicht nicht wirklich. Taschen sind mir da lieber.
Aber Mützen - das geht schon. Mal wieder eine neue Mütze... vielleicht sogar für mich.
So kramte ich nach dem in der Zwischenzeit sehr überschaubaren Vorrat an Mützengarn.
Sehr. Wenn ich da an die Jahre 2012/13 denke, in denen ich Mütze um Mütze häkelte.
Aber nun - ich war mir nicht mal mehr sicher, ob ich das noch so hinkriege. Ohne Anleitung.
Aber es ging.
Reste und zwei ganze Knäuel, das blaue Garn ist doppelt genommen.
105 g habe ich verbraucht. Inkl. dem noch übrigen blauen Garn, aus dem noch ein Bommel entstehen soll. Da ich aber bekanntermaßen eine Bommelherstell-Unlust habe,
warte ich bis nächste Woche Besuch einschneit, der das gerne macht.
Die Mütze allerdings gefällt mir gut und passt zu meiner hellen Jacke.
Und zum kalten Wind und Wetter - sehr ihr, wie der Reif giltzert?


Zur nächsten Aufgabe:
Etwas mit Papier machen - gar nicht so meine Sache....
Etwas sticken - das schon, wenn ich dazu auch eine Art Lupe brauche.
Nun, warum nicht beides kombinieren?
Eine schöne Stellkarte zum Verschenken im Advent.
Damit ließe sich dann nochmal ein Feld abhaken: "An den Advent denken".

3 kleine Kreuzstichelche auf einem schönen Stickband mit rotem Webrand.
Gut, dass frau noch das eine und andere auch aus diesem Gewerk zu Hause hat....

Für die Karte habe ich die stabile Rückwand eines Kalenders zugeschnitten, das Band gestärkt, gebügelt und oben und unten umgelegt und mit der Maschine festgenäht.
Das ging problemlos.
Nun habe ich eine schöne Karte, die ich am nächsten Wochenende zusammen mit einem kleinen Gesteck oder einer adventlichen Schale verschenken kann.
Advent 2018.

Zum guten Schluss habe ich heute noch ein großes Werk begonnen.
Davon dann morgen mehr.










Mittwoch, 30. August 2017

Ähnlich und doch anders...

... ist die Version 2.0 der Blau-Blauen-Bubenjacke.
Gleich ist das Garn, 113 g Baby Smiles Merino Wool für die Jacke,
24g für die Mütze;
ein feines, weiches Garn mit 340 g Lauflänge auf 100g.
Gleich sind auch die Farben.
Nur die Streifenfolge ist anders:
mehr dunkelblau. Und in der Mütze dominiert der breite helle Streifen.
Diese Garnituren zu stricken macht mir immer großen Spaß,
vor allem weil das Grundmuster so viele Varianten ermöglicht.
Und irgendwie ist gerade so all über all Bedarf.

Aber nun nutze ich das herrliche Sommerwetter nochmal zum ausgiebigen
Schwimmen. Gestern waren es immerhin 56 Bahnen = 1400 Meter!

Sonntag, 26. Februar 2017

Aus dem Rest der Socken....

vom letzten Post wurde eine Mütze.

Die Anleitung heißt Conversationalist und ist kostenlos bei ravelry zu erhalten.
Ein breiter Bund, eine gute Länge, eine schnelle Abnahme -
und unglaublich viele Farbvariante. Mit und ohne Bobbel.
Ich habe den bunten Rest der 6fach Socken aus Fortissima von Schoeller und Stahl verwendet und für den Bund und den Bobbel einen weiteren, etwas dezenteren
Rest eines 6fach Sockengarns.

Gestrickt wurde mit einer 4er Rundnadel.
Ohne Bobbel wiegt die Mütze 60 g.
Das Gewicht des Bobbels reiche ich nach; ich habe dazu erstmals einen Pomponmaker verwendet, weil ich das elende Schablonenschneiden hasse.
Etwas dichter hätte der Bobbel sein dürfen, da muss ich beim nächsten Mal wohl noch dichter wickeln.


Und morgen...
da zeige ich, was ich aus der edlen Quiviut-Wolle gestrickt habe...
einen Hauch nur, sanft wie der Frühling und wärmend gegen jede Kälte....
aber wie gesagt, morgen dann mehr!

Montag, 20. Februar 2017

Messy Bun Criss Cross....

.... heißt die Anleitung für diese Mütze.
Entworfen hat sie Aet Terasmaa (Asti bei ravelry) aus Estland,
für die ich immer wieder gerne teststricke. So auch dieses Mal.

Die Anleitung arbeitet mit vielen Verkreuzungen sowohl rechter als auch linker Maschen. Für manche Reihe braucht frau lange, manche geht dafür ganz schnell.
Ein bisschen Aufmerksamkeit ist erforderlich, auch der Blick in die Anleitung und vor allem auch das vorzügliche Abkürzungsverzeichnis für die "Spezial"maschen
ist geboten.

55 g Regia 6fach Silk aus den unendlichen Tiefen meiner Restbestände, die
auch oft durch Reste-Geschenke ergänzt werden,
habe ich verbraucht.
Es ist eine Kindermütze, die sich aber vermutlich gut auf Erwachsenengröße
erweitern lässt, dickeres Garn, oder mehr Wiederholungen.

Und wer sich jetzt noch fragt, was die Öffnung oben soll:
 da ist ein dickes Haargummi eingehäkelt - und die Trägerin kann dann den Pferde-
schwanz ganz nach außen ziehen, oder auch nur so halb....
schön variabel.

Die Mütze wandert in die Kiste und wird irgendwann verschenkt, an eine mir bekannte oder auch unbekannte Pferdeschwanzträgerin.

Freitag, 10. Februar 2017

Noch immer ist hier Mützenzeit....

... darum kann ich diese Mütze auch ganz getrost verschenken!
Gestrickt nach der Anleitung "Exeter" (frei über ravelry) nimmt die Rippenstruktur
den Anblick des Gewölbes einer gotischen Kathedrale (oder auch in einer
bescheidenen schwäbischen Dorfkirche mit spätgotischem Chor) auf.
Gestrickt ist die Mütze aus einem der uralten Schätze meines Lagers:
Rödel Superwash Pflegeleicht,
100 % Schurwolle, 350m/100g -
dreifach verstrickt, damit sie schön wärmt.
Die aus dem dreifachen Garn entstehenden Unregelmäßigkeiten sind nach dem
Waschen verschwunden. Die Mütze kann offen mit Überhang oder umgeschlagen gestrickt werden, ist im Original viel, viel dunkler und wiegt 110 g.
 ... und trägt sich auch von mir so gut, dass ich mir überlege,
ob das nicht auch was für mich wäre.

Wolle hätte ich noch genug....
aber eigentlich, ja eigentlich wäre mir so langsam nach Frühling - Frühlingsluft,
Frühlingsstricken, Farbe und Blumen....

Freitag, 3. Februar 2017

Tief in die Restkiste....

... habe ich für diese Mütze gegriffen.

Ein doppelt genommenes Garn, vermutlich Limbo von Schoeller und Stahl.
Das ist eine Mischqualität, die ich früher sehr gerne verstrickt habe und die es
leider nicht mehr gibt. Für Kinderkleidung, damals, war das perfekt.
Nun denn; 95 g habe ich verstrickt, im Prinzip einfach kraus rechts und dann
schnell abgenommen; so kurz vor Ende des Fadens.
Das ist schon alles!

Draußen wird es wieder kalt; neuerlich Mützenzeit....
Picasa funktioniert unter der Woche wieder tadellos, heute zickig, aber dann doch....
wenigstens dieses eine Bild!


Mittwoch, 21. Dezember 2016

Einige Mützen...

.... habe ich gehäkelt; für eine gute Aktion der SMV meiner Schule. Geschenke für Flüchtlingskinder, geplant mit dem Arbeitskreis Asyl.  Erbeten war, dass die Schenkenden die Geschenke schön verpackt bei der SMV abgeben und beschriften, für welche Altersgruppe das Paket gedacht ist. Ich habe einige Mützen gehäkelt, nach bewährtem Muster aus Mützengarn (meist Boston von SMC).
Verpackt habe ich sie in einfache braune Tüten ohne Aufdruck - und darauf dann ein bisschen gestempelt.  Ich hatte da schon seit Jahren ein Stempelset mit weihnachtlichen Motiven. Das kam endlich mal zum Einsatz. Enthalten war auch der "Handmade with love"-Stempel. Den habe ich auch verwendet. Dazu je 1 Weihnachtskarte der fröhlichen Art, zur Leseübung ein Gruß in "Schönschrift" und noch was Süßes.
Ich hoffe, die Kinder freut es. Mich freut, dass unsere SMV immer wieder so gute Ideen hat und diese auch ausführt. Ein Lob den Schülerinnen und Schülern!

Mittwoch, 14. Dezember 2016

So einige Mützen habe ich gehäkelt...

... immer mal wieder, zur Entspannung, weil es schön schnell geht und frau nicht viel denken muss.
Meine kleine Sammlung Boston von SMC ist damit mehr oder weniger aufgelöst.
Hier nun die ersten zwei:
Pink, orange und lila-

 Mit und ohne Bommel.
Lila und gelb.

Mittwoch, 30. November 2016

Grün, Grün und hellstes Creme...

.... das ist für mich eine ganz feine Kombination.
Der Buschel in Creme, der Rest in Streifen....
 diese Mütze gefällt mir sehr, sehr gut.
Gehäkelt mit Nadel Nr. 6,5mm und gut 1oog Boston von Schachenmayr,
die bewährte Häkelmützenqualität.
Damit verabschiede ich mich in den kalten Novembermorgen und fast schon in den Dezember
Dezember, Zeit um das 1. Türchen des Adventskalenders zu öffnen,
außer frau hat einen Adventskalender, der schon am 1. Advent begonnen hat.
So wie ich. So wie jedes Jahr "Der Andere Advent" und seit letztem Jahr auch
"Advent online".
Letzteres kann einfach gesucht werden, unter diesem Titel. Mit der Mail-add. anmelden und jeden Tag kommt eine Mail zum Tag. Der erste dagegen ist ganz altmodisch aus Papier, zum Aufhängen und Umblättern.
Beide möchte ich nicht missen.
Euch allen in der großen, weiten Welt wünsche ich einen guten Tag.

Dienstag, 29. November 2016

Kalt ist es geworden...

und der Wind weht aus Osten.
Da ist Mützenzeit.
Mützenzeit wohl auch, weil ich dieses Jahr außer einer kleinen Babymütze noch keine Mützen gestrickt oder gehäkelt habe.
Das erste Exemplar ist deshalb besonders groß und schwer;
eine warme Herrenmütze,
gestrickt aus 240g! Savanti von Schachenmayr;

ein richtig dickes Garn mit der 9er Häkelnadel.
Das 50g Knäuel war in kürztester Zeit aufgelöst und verhäkelt;
die Reste des je letzten Knäuels verschwanden dann im Bommel!
Weil das Ganze so Spaß gemacht habe, habe ich flugs weitergehäkelt....
davon dann demnächst mehr.

Montag, 9. Mai 2016

So ein bisschen....

... wurde auch in den vergangenen 4 Wochen gestrickt.
3 Werke insgesamt...
 Schon einige Zeit fertig ist dieses kleine Babyset,
Jacke und Mütze.
Eine gute Anleitung für eine kleine Jacke findet sich hier.
Sie kann vielfältig variiert werden, z.B. durch Absetzen der Passe in krausrechts, den Rest glatt rechts. 
Gestrickt wird alles am Stück; von oben nach unten, mit Raglanzunahme;
Body und Ärmel und eine angestrickte Blende.
Verbraucht habe ich 80g der Babywolle von SMC/Schachenmayr,

verstrickt mit Nadeln Nr. 3,5mm;
Grundfarben und einige Reste....
Immer wieder schön und gerne....

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...