Posts mit dem Label nadelkissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nadelkissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Juli 2020

Von Maiglöckchen, Kirschen und Gartengrün...

Das Maiglöckchenstickmuster habe ich mir selbst geschenkt; eine Vorlage von danybrod,
deren feine kleine Stickereien ich sehr mag.
Anfang Mai habe ich begonnen - und wollte selbstverständlich noch im Mai fertig werden. Viel ist es ja nicht - für meine Augen allerdings sehr anstrengend.
Jetzt endlich, im Juli, habe ich die letzten Stiche gesetzt, ein Säcklein genäht, mit getrocknetem Waldmeisterkraut gefüllt und schließlich eingeschoben in das kleine Duftkissen (oder Nadelkissen). Die letzten Nadelstiche, das Zunähen der Wendeöffnung, die mag ich immer sehr.
(Wenn ich das Bild so ansehe, dann fehlt noch was - ein weißer Knopf, ein Band, eine Perle...)

So freue ich mich auch im Juli an den Maiglöckchen - und dem Duft des Waldmeisters.

Die letzten Kirschen in diesem Jahr, das sind nach den Rasierern, Herzkirschen und Weißlingen die Sauerkirschen hinter dem Haus. Direkt vom Balkon kann ich mit etwas Strecken noch die eine oder andere zum Naschen pflücken; frischgewaschen vom Regen (vor ein paar Tagen).

Im Garten unten dominiert und wuchert das Grün....

Montag, 18. Dezember 2017

Auch das "B"...

... aus dem wohlbekannten Alphabet habe ich nun gestickt,
ich meine wohl schon zum zweiten Mal.
Dieses Mal nicht mit Spitze, sondern Webband. So fügt sich gerade eine kleines Werk an das andere..



Sonntag, 17. Dezember 2017

Kleine Nettigkeiten...

... oder nette Kleinigkeiten hieß eine Aktion in der BlogerInnenwelt, die mich über Frau Glasperlengarten erreichte.
Hier habe ich darüber berichtet.
Da auf meinem Blog die Aktion leider ins Stocken geriet, hatte ich allein die eine Kommentatorin zu beschenken, eben Inge, deren wunderbarer Blog mich sehr oft sehr erfreut! Immer interessant und mit sehr schönen Fotografien illustriert. Neben der Kreativität ist die Natur, ihre Gefährdung und Schutzwürdigkeit ein gemeinsames Thema.
So habe ich sehr gerne eine nette Kleinigkeit erstellt,
eine kleine Tasche
 für dies und das... und ein Kissen mit Monogramm,
das "I" aus dem hier schon vielerlei verwendeten Alphabet einer uralten ANNA aus den 90er Jahren.
Die Papiervorlage zerfällt schon, aber ich habe mir rechtzeitig eine Kopie aus festerem Papier gefertigt. Irgendwann, so hoffe ich, schaffe ich das ganze Alphabet als Wandbild. Auch wenn feines
Sticken immer anstrengender wird....
Vielen Dank für diese schöne Idee der Kleinen Nettigkeiten.

Montag, 26. Dezember 2016

Weihnachtliche Stickereien....

zeige ich nun heute.
Das Rotkehlchen im roten Kranz,
das musste einfach sein. Die Vorlage stammt von der Comtesse. Sie veröffentlicht immer wieder sehr schöne, feine Kleinigkeiten. Mit der beliebig vergrößerbaren Farbvorlage auf dem Tablet ist das eine feine Sache; dazu noch eine Lesebrille auf die Nasenspitze, der Gleitsichtbrille als Lupenersatz, vorgesetzt - so funktioniert das prächtig.
Nur mit der Farbauswahl der rot/rostfarbenen Töne bin ich nicht ganz zufrieden.
Das hätte ich bei Tageslicht tun sollen.

Ja, und dann - fehlte noch das "K" für eine meiner Nichten.
 Gestickt nach der sehr bewährten und hier schon oft gezeigten Vorlage aus einer uralten ANNA.
Mit diesem Post bedanke ich mich auch für all die lieben Kommentare der letzten Tage. Euch allen wünsche ich einen guten Ausklang der Weihnachtstage.
Wir kämpfen uns so durch, die meisten mehr oder weniger krank oder auf dem
Wege der Besserung. Hoffentlich.


Samstag, 30. Januar 2016

Der junge Herr von Welt, der eine Reise macht...

... braucht dazu viele Sachen.
Unter anderem auch ein kleines, feines Mäppchen fürs Nähzeug.

Für den Notfall:
Garnrolle in neutralen Herrenfarben, Nadeln, Knöpfe, Sicherheitsnadel....

und auch ein wenig Reisegeld....

Das Geld ist schnell ausgegeben,
das Nadelmäppchen tut hoffentlich lange Dienst,
auf vielen, spannenden Reisen!

Samstag, 5. Dezember 2015

Das "B" im Alphabet....

 habe ich  wieder mal gestickt, aus der hier schon bekannten Vorlage aus einer uralten ANNA.
Dieses Mal habe ich kein Meterware verwendet, sondern ein Webband,
und deshalb die Kanten offenkantig verarbeitet.
Das "B" habe ich verwichelt an die liebe Beate, die unser Schwarzwaldweihnachtswichteln
initiiert und immer  vorzüglich organisiert.

Samstag, 14. März 2015

Das "T" hatte ich noch nie.... und ein Jubiläum mit VERLOSUNG

 STATT PS - Vorwort:
Eine Leserin hat mich drauf hingewiesen, dass nur registrierte Nutzer kommentieren können. An  diese Einstellung hatte ich gar nicht mehr gedacht und verstehe auch, dass sich nicht jede/r registrieren möchte. Daher ist nun - mindestens vorübergehend - mal wieder die Kommentierfunktion für alle offen; in der Hoffnung auf wenig SPAM.


... in meiner Monogramm-Sammlung.
Gerne habe ich auch das "T" ausprobiert,
aus der bewährten Vorlage ANNA 4/1992;
ein bisschen aufgehübscht mit Spitze und Knöpfchen,
reist es nun nach Westen: Devon, GreatBritain - an den Rand Europas.



Gleichzeitig nähert sich mein Besucherzähler (schneller als gedacht) der halben Million.
Immer wieder fasziniert es mich, zu sehen, wo die Menschen leben, die bei mir mitlesen:
vom Schwabenland bis zu den Enden der Erde; oder geographisch richtiger: einmal um
die Weltkugel herum.
Seit immerhin 7 Jahren. Manche persönliche Freundschaft ist entstanden; manches blieb punktuell
und betrachtend. Auch das zu wissen ist schön.
Dafür möchte ich mich bedanken.

Mit einem persönlichen Monogrammkissen.
Wer mag, kann hier kommentieren, bis Montag, 16.3.2015, 23.59 Uhr.
Unter allen Kommentatoren und Kommentatorinnen verlose ich 1 Monogrammkissen,
das dann möglichst zügig angefertigt wird.
Gerne auch in der männlichen Variante. Auch Männer müssen mal Knöpfe annähen und brauchen dafür Nadeln!

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Ausstecherle gab es dieses Jahr keine....

aber stattdessen ein genähtes Herz bzw. viele Herzchen.
Die Idee stammt wie so oft aus einer alten ANNA (12/2008) - aber wer einigermaßen Nähen kann
braucht keine Anleitung.
Einfach Herzen verschiedener Größe ausschneiden, z.B. aus verschiedenfarbigem Filz,
mit Vorstichen und/oder Langettenstichen zusammennähen ( ich habe immer nur zwei Lagen zusammengenäht, also mit dem kleinsten Herzen begonnen).
Schließlich wird alles auf grauen oder beigen Stickstoff, Leinen oder ähnliches aufgenäht,
ein Karoband eingefügt, ein Glöckchen angenäht und vor der letzen Naht mit ein bisschen Füllwatte gefüllt.  Den Stickstoff habe ich zwar mit der Zackenschere geschnitten, er franselt aber doch; deshalb muss gut genäht werden.
Das geht ganz schnell und ist noch ein Geschenk "in den letzten 2 Stunden"....
Fotografiert wurde es auch noch geschwind; damit zeige ich dann gleichzeitig meine ebenfalls erst einen Tag vor Heiligabend angefertigte Weihnachtsdekoration vor dem Haus.
Nur der Rudi, der stand schon länger. Und die Laterne natürlich auch.
Sie weist so manchem den Weg und leuchtet denen, die spät heimkommen....

Freitag, 5. Dezember 2014

Monogrammsticken....

.... mag ich gerne.
Immer wieder... aus dem bekannte ABC (Anna 2/1992).
Diesesmal das "S".
 garniert mit Knöpfen und Nadeln....
... und ein bisschen passendem Patchworkstoff an Seite und Rückseite...
gefüllt mit Wollresten und immer noch wohlduftenden jordanischen Kräutern....

Donnerstag, 26. Dezember 2013

"G" und "S".....

....sind noch vor Weihnachten gut bei Gabriele und Silvia angekommen.
Nun kann ich sie hier auch zeigen....
 Im Grunde gleich:
das bewährte ANNA-ABC aus Anna 4/1992,
Sticktwist 2fädig geteilt in dunkelrot und grün...
 helles Grün und eine breite Bogenklöppelspitze...
etwas kräftigeres Grün und eine ganz filigrane Klöppelspitze, die mir sehr gut gefällt.
Und beide duften nach Orient und Wüste....

Damit wünsche ich allen einen geruhsamen 2. Christtag -
draußen regnet es heftig; schade, ich wäre heute gerne lange im Wald gegangen....
Morgen vielleicht....

Mittwoch, 20. November 2013

Das ABC...

... hat viele Buchstaben.
Manchmal braucht es sie doppelt,
manchmal wiederholen sie sich,
sie sind nahezu unendlich zu kombinieren...
und immer ganz individuell auch Anfangsbuchstabe eines Namens.
Vorname oder Nachname. Häufig oder Selten. Immer nur Einer!
... Für Nadelkissen und Nadelbücher, für Duftkissen zum Riechen,
Kissen zum Kuscheln und Schlafen, oder einfach nur zum Schauen und Freuen.
Werden sie verschenkt eröffnet dies oft, zumal wenn die Empfängerinnen in den 60er Jahren geboren wurden, ähnliche Gespräche, Erinnerung an die selbstgestickten Nadelbücher im Handarbeitsunterricht. Da war wohl was im Lehrplan, damals Ende der 60er und in den 70er Jahren...
 Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass es immer wieder hier auftaucht:
das ABC aus Anna 4/1992, verschiedene Buchstaben oder gleiche,
  unterschiedliche Verarbeitung.
Das "I" ist altbekannt, einige Neue sind dazugekommen, auch ein neuer Buchstabe, das "E", das hatte ich noch nie.
 Die Inletts sind ebenfalls selbst genäht und gefüllt mit zweierlei:
vielen, vielen Fadenresten, gesammelt aus großen Einmachgläsern. Das Füllen erinnert dann auch an das eine oder andere Strickprojekt.
Zusätzlich drin ist ein bisschen getrockneter Salbei, direkt importiert aus dem wohlriechenden Arabien. Jeder Nadelstich erinnert an Wärme, Sonne und den Duft des Wüstenlandes.
Zwei weitere Kissen sollen folgen und dann noch dies:
1. Eine eigene Rubrik, ein eigener Stichwortverweis oder gar eine Seitenleiste hier im Blog.
2. Das ganze ABC auf einem Tuch - vielleicht ein Projekt für die Advents-und Weihnachtszeit.
Einfach so. Kein Geschenk. Nur für mich.
Aber das braucht noch Zeit, denn es ist Korrekturzeit. Berge, die wachsen und schrumpfen und wieder wachsen und hoffentlich noch vor dem 2. Advent ganz flach geworden sind...
ein bissle was, das hier zu zeigen ist, ist schon fertig und kommt so nach und nach...
gebacken soll werden und kreativ? Ein bissle was geht immer.

Und zum 3. eine Idee, die noch schlummert -
Eine virtuelle Ausstellung von Nadelkissen aller Art. Vielleicht organisere ich so was, dann wenn die Papierberge geschrumpft sind, oder in den nächsten Ferien.....
Überlegt euch, ob das was wäre, auch für euch.... 

Sonntag, 23. Dezember 2012

Die möglicherweise letzten Weihnachtsgeschenke

verschwinden demnächst unter Papier. Vorher zeige ich sie noch hier.
Zwei kleine Stickarbeiten - für zwei junge Frauen, die eine dekoriert gerne, die andere hat Freude am Nähen. Mutig und geschickt sind sie beide.
 Zunächst weihnachtlich: Rote Sterne auf grauem Leinen; das Motiv aus einer der alten ANNA, die ich immer noch gut verwahrt im Regal horte.

 Das kleine Kissen fügt sich ein in meine Dekoration zwischen Kerze und Engeln...
 kann aber je nach Wunsch auch als Nadelkissen verwendet werden.

Eindeutiger definiert sich das zweite Stickwerk:
Wieder mal ein Nadelbuch - das Alphabet in bewährter Weise aus ANNA 4/1992.
Mit Buchstaben vorne ...
und hinten....
 dazu Knöpfe, Näh-und Stecknadeln und eine Sicherheitsnadel. Was frau halt so braucht.
Nun befindet sich nur noch der zweite Socken des künftigen Sockenpaares für den Gatten auf den Nadeln. Da bin ich aber durchaus noch guter Dinge, dass auch das fertig wird. Denn bei diesem Sturm traue ich mich weder ums Feld noch zur Bergweihnacht wie sonst jedes Jahr; denn ganz gesund bin ich immer noch nicht.

Freitag, 3. August 2012

Ähnlich, aber keineswegs gleich...

.... ist dieses Nadelmäppchen
jenem.
Ähnlich, durchaus, denn beide sind aus demselben Anlass und mit derselben Absicht entstanden:
Grundausrüstung, wenn mal ein Knopf abreißt oder eine Naht platzt oder das eine oder andere schnell geflickt werden muss ... und das in fernem, fremdem Land.

Jenes, in rosa, mit Rosen, hat schon einige Einsätze hinter sich und soll sich nun im Hohen Norden bewähren.
Dieses wartet noch, nicht mehr lange und reist dann mit nach Süden, in den Nahen Osten, in die Wüste.
Ähnlich, denn beide tragen hinten und vorne die Initialen der Besitzer; 1 Buchstabe gleich, 1 verschieden,
wie es bei Geschwistern manchmal so ist.
Die Vorlage für beide ist aus dem altbewährten Alphabet in Anna 2/1992.

Das Neue ist doch etwas "männergerechter" als das Rosenmäppchen, blau, grün und das Ganze umrahmt vom Sternenhimmel, so voll und glitzernd, wie er vielleicht wirklich nur weit draußen zu sehen ist,
in der Wüste, möglicherweise. Auch dieses Mäppchen enthält, was man so braucht: Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Stecknadeln und zwei Knöpfe. Zur Sicherheit. Falls mal einer verlorengeht.....
Ja, auch das zweite Kind fliegt aus, weit weg.... bald... in die andere Richtung....

Montag, 23. August 2010

Ein wohlriechendes Nadelkissen...


dazu hat mich Ute inspiriert.
Und da sich heute morgen mindestens 7 gute Gründe fanden, mal wieder zu nähen, ist unter anderem dieses feine, kleine Nadelkissen entstanden.
Der Buchstabe stammt aus einem schönen Alphabeth (Anna 4/1992), aus dem ich schon mehrere Buchstaben verwendet habe., hier und hier.
Mindestens 1 Jahr wird dieses kleine Stichwerk schon fertig gestickt gelegen haben....
Gefüllt ist das Kissen statt mit Lavendel mit Waldmeister, den ich im Frühjahr getrocknet hatte. Allerdings habe ich, weil das Leinen doch "löchrig" ist, ein kleines Inlett genäht und gefüllt. Bei jedem Nadelstich erinnert sein Duft nun an den Frühling.
Auch eine Stück alte Spitze fand sich im Vorrat, genauso wie der passende kleine Knopf am unteren Rand und Stecknadeln sowieso. Der Buchstabe zeigt, wem das Nadelkissen gehört: mir selber!
Nadelkissen kann frau nie genug haben. Nur ein Nadelmäppchen fehlt mir noch. Das fände ich praktisch zum Mitnehmen auf eine Reise. Aber was nicht ist,.... Eine schöne Vorlage jedenfalls habe ich schon! Die Stick-und Nählust ist wieder geweckt!
Posted by Picasa

Montag, 4. Januar 2010

Kein!!! Nixle em a Bixle...


.... sondern eine große Blechbüchse voll mit herrlichen Weihnachtsplätzchen in vielen, vielen Sorten habe ich ganz unerwartet in der Adventszeit erhalten.
Nun ist die Büchse leer.
Aber weil sie nicht leer zurückgehen soll,
habe ich sie mit einer nachweihnachtlichen, winterlichen Kleinigkeit gefüllt:


Freebie von mausimom
gestickt auf grauem Leinen
in winterlichem Weiß und Blau;
am Rand eine kleine Spitze,
bewusst asymmetrisch gehalten.

Ob Nadelkissen oder einfach Deko bleibt der fleißigen Bächerin überlassen.
Und wer dies Schneemann-Alphabeth nachsticken will, muss sich sputen,
schnell hier nachschauen, denn bald ist es weg.

...
Posted by Picasa

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...