Posts mit dem Label stickwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stickwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Juli 2020

Von Maiglöckchen, Kirschen und Gartengrün...

Das Maiglöckchenstickmuster habe ich mir selbst geschenkt; eine Vorlage von danybrod,
deren feine kleine Stickereien ich sehr mag.
Anfang Mai habe ich begonnen - und wollte selbstverständlich noch im Mai fertig werden. Viel ist es ja nicht - für meine Augen allerdings sehr anstrengend.
Jetzt endlich, im Juli, habe ich die letzten Stiche gesetzt, ein Säcklein genäht, mit getrocknetem Waldmeisterkraut gefüllt und schließlich eingeschoben in das kleine Duftkissen (oder Nadelkissen). Die letzten Nadelstiche, das Zunähen der Wendeöffnung, die mag ich immer sehr.
(Wenn ich das Bild so ansehe, dann fehlt noch was - ein weißer Knopf, ein Band, eine Perle...)

So freue ich mich auch im Juli an den Maiglöckchen - und dem Duft des Waldmeisters.

Die letzten Kirschen in diesem Jahr, das sind nach den Rasierern, Herzkirschen und Weißlingen die Sauerkirschen hinter dem Haus. Direkt vom Balkon kann ich mit etwas Strecken noch die eine oder andere zum Naschen pflücken; frischgewaschen vom Regen (vor ein paar Tagen).

Im Garten unten dominiert und wuchert das Grün....

Donnerstag, 7. Mai 2020

Nelken und Maiglöckchen....

blühen um die Wette und erfreuen mein Herz und auch meine Nase.
 Ein dicker Gärtnerstrauß verschiedener Nelken, eng als Kugel gebunden.
An dem habe ich mich viele Tage erfreut und mit mir getragen, vom Wohnzimmer an den häuslichen Schreibtisch und wieder zurück.
 Die Maiglöckchen dagegen, klein und fein,
 erfüllen mit ihrem Duft das Wohnzimmer.
"Lilly of the valley" und " le muguet" 
 herrliche Glöckchen! Deshalb erfülle ich mir so nebenher einen "Maiwunsch".
Bei Danybrod gibt es zum freien Download ein Maiglöckchen-Herz als Stickvorlage. 
Einen grauen Stickstoff hatte ich im Vorrat und passendes Garn ebenfalls.
Sticken strengt meine Augen sehr an - deshalb muss gut Ding hier Weile haben und das
Stickwerk überschaubar bleiben.
Danys kleine Werke sticke ich sehr, sehr gerne.


Dienstag, 7. Januar 2020

Nachhaltig oder luxuriös... im Badezimmer...

mit feiner Seife und feinen Waschhandschuhen!

Auch ich bin wie so viele in den unendlichen Weiten des www in die Produktion von nachhaltigen Accessiores eingestiegen: Waschhandschuhe und Waschtücher (früher ganz profan: Waschlappen!)

So ein Läppchen aus Baumwolle war früher oft ein Erstlingswerk der begabten oder auch unbegabten freiwillig oder unfreiwillig handarbeitenden Mädchen; damals, als "Handarbeit"  noch ein den Buben vorenthaltenes Fach war. Wäre dies so geblieben, wäre ich nie in den Besitz meines heißgeliebten Schreibzeugmäppchens gekommen, das mein Sohn höchstselbst im schulischen Handarbeitsunterricht genäht und mir verehrt hatte.

Aber zurück zu Nachhaltigkeit und Luxus im Bad.
Dass Flüssigseife und Shampoo aller Art deutlich problematischer für hautempfindliche Menschen ist, ist mir schon lange bekannt und eigentlich auch logisch. Und dann noch die Unmengen an Plastik und immer wieder auch der Ärger, wenn Reste einfach nicht aus der Flasche zu bekommen sind....
Aber auch ich habe Shampoo und Duschzeug verwendet; am Waschbecken allerdings immer eine feste Seife, denn ich mag sie sehr, die Handseifen, ihre Haptik, den Geruch, den feinen Schaum. Gerne kaufe ich mir mal ein besonderes Stück.

Schwer begeistert bin ich seit einigen Monaten, dass es nun ein stetig wachsendes Angebot an Haarseifen gibt. Der Test der ersten Haarseife verließ sehr positiv.
Bei meinen kurzen Haaren reicht ein Seifenstück sehr lange; die Seife schäumt schnell und reichlich und lässt sich sehr gut auswaschen!

So beschloss ich, dieses Jahr bei den "kleinen Weihnachtsgeschenken" schöne Seifenstücke zu verschenken.
Geschenke gehören für mich zu Weihnachten. Auch über Mann, Mutter, Kinder, Schwiegersohn hinaus
für die nicht allzu große Verwandtschaft, die sich am Weihnachtsfest versammelt.
Wie gesagt, für die Jugend gab es dieses Jahr Seife; in verschiedenen Sorten und Düften, angerichtet in einem schönen Körbchen, aus dem jed/e/r wählen durfte.
Auch für die "reifere Jugend" hatte ich ein Körbchen gepackt, mit diversen Teesorten, Kaffeebohnen sowie Honig und Bienenwachskerzen von den Schulwiesenbienen, die es an beiden Schulen, in denen ich unterrichte, gibt.

Die Seifensäckchen allerdings, die ich noch häkeln wollte, fielen manch anderen Zeitfressern zum Opfer.

Zum guten Glück gibt es nach den Festtagen auch die "Zeit zwischen den Jahren". Die mag ich sehr. Da kann ich einfach tun oder lassen, was ich will, rumkrusteln, Pläne schmieden und auch auf die Schnelle mal ein kleines Projekt starten oder ein großes Projekt abschließen.

Dieses Jahr habe ich nach weichen! Baumwollresten gekruschtelt und Waschlappen/Waschtücher und Waschhandschuhe gestricktb - mit einem Seifenstück ein schönes Geschenk.






Der orange Waschhandschuh und der aus grober Baumwolle gestrickte "Lappen" bleibt bei mir. Beide wurden getestet mit dem Ergebnis - wenn das Garn reicht Waschhandschuhe zu fertigen und keine "Lappen",
der luxuriöseren Verwendung wegen. ... Testet doch einfach, z.B. im Perlmuster wie oben!




Montag, 18. Dezember 2017

Auch das "B"...

... aus dem wohlbekannten Alphabet habe ich nun gestickt,
ich meine wohl schon zum zweiten Mal.
Dieses Mal nicht mit Spitze, sondern Webband. So fügt sich gerade eine kleines Werk an das andere..



Sonntag, 17. Dezember 2017

Kleine Nettigkeiten...

... oder nette Kleinigkeiten hieß eine Aktion in der BlogerInnenwelt, die mich über Frau Glasperlengarten erreichte.
Hier habe ich darüber berichtet.
Da auf meinem Blog die Aktion leider ins Stocken geriet, hatte ich allein die eine Kommentatorin zu beschenken, eben Inge, deren wunderbarer Blog mich sehr oft sehr erfreut! Immer interessant und mit sehr schönen Fotografien illustriert. Neben der Kreativität ist die Natur, ihre Gefährdung und Schutzwürdigkeit ein gemeinsames Thema.
So habe ich sehr gerne eine nette Kleinigkeit erstellt,
eine kleine Tasche
 für dies und das... und ein Kissen mit Monogramm,
das "I" aus dem hier schon vielerlei verwendeten Alphabet einer uralten ANNA aus den 90er Jahren.
Die Papiervorlage zerfällt schon, aber ich habe mir rechtzeitig eine Kopie aus festerem Papier gefertigt. Irgendwann, so hoffe ich, schaffe ich das ganze Alphabet als Wandbild. Auch wenn feines
Sticken immer anstrengender wird....
Vielen Dank für diese schöne Idee der Kleinen Nettigkeiten.

Montag, 26. Dezember 2016

Weihnachtliche Stickereien....

zeige ich nun heute.
Das Rotkehlchen im roten Kranz,
das musste einfach sein. Die Vorlage stammt von der Comtesse. Sie veröffentlicht immer wieder sehr schöne, feine Kleinigkeiten. Mit der beliebig vergrößerbaren Farbvorlage auf dem Tablet ist das eine feine Sache; dazu noch eine Lesebrille auf die Nasenspitze, der Gleitsichtbrille als Lupenersatz, vorgesetzt - so funktioniert das prächtig.
Nur mit der Farbauswahl der rot/rostfarbenen Töne bin ich nicht ganz zufrieden.
Das hätte ich bei Tageslicht tun sollen.

Ja, und dann - fehlte noch das "K" für eine meiner Nichten.
 Gestickt nach der sehr bewährten und hier schon oft gezeigten Vorlage aus einer uralten ANNA.
Mit diesem Post bedanke ich mich auch für all die lieben Kommentare der letzten Tage. Euch allen wünsche ich einen guten Ausklang der Weihnachtstage.
Wir kämpfen uns so durch, die meisten mehr oder weniger krank oder auf dem
Wege der Besserung. Hoffentlich.


Montag, 28. Dezember 2015

Weihnachten im Wald....

Alle Geschenken waren rechtzeitig fertig; es brauchte keine Gutscheine und auch kein
"Nixle im Bixle".
Den diesjährigen Adventskalenderschal (demnächst mehr) habe ich am 1. Feiertag vollendet, am 2. gespannt und heute nochmal gespannt.
Gestern kam dann die Kür - darauf hatte ich mich sehr gefreut,
das Licht war ideal - ich konnte wieder mal STICKEN.

Bonne année 2015 - eine kleine Stickvorlage von Dany.
2fädig gestickt auf ein Webband, das ich irgendwann irgendwo gekauft habe...
gefüllt mit einem flachen Kissen.
Vernäht ist die Stickerei nur an den schmalen Seiten. Die obere und untere Kante wollte ich
eigentlich offenkantig absteppen, habe dann das Kissen aber nur eingelegt.
So lässt sich die Stickerei z.B. auch mal als Lichtbeutel verwenden.
Eine schöne Arbeit, die mir sehr viel Freude bereitet hat!

Samstag, 5. Dezember 2015

Das "B" im Alphabet....

 habe ich  wieder mal gestickt, aus der hier schon bekannten Vorlage aus einer uralten ANNA.
Dieses Mal habe ich kein Meterware verwendet, sondern ein Webband,
und deshalb die Kanten offenkantig verarbeitet.
Das "B" habe ich verwichelt an die liebe Beate, die unser Schwarzwaldweihnachtswichteln
initiiert und immer  vorzüglich organisiert.

Freitag, 15. Mai 2015

Schnell gepflückt....

..... ist in diesen Wochen ein kleiner feiner Blumenstrauß;

im Garten findet sich so allerlei.
Die Vergissmeinnicht bilden dieses Jahre blaue Wolken...
der Flieder duftet und verblüht nun leider schon wieder....
die Bibernellrose öffnet sich und anderes folgt....

Die Tischdecke ist ein Flohmarktfund, für ganz wenig Geld,
aus festem, altem Leinen; mit großer Sorgfalt bestickt.
 Sie passt perfekt zu Vergissmeinnicht, zu hellblau und rosa und ein bisschen weiß.
Und zum FridayFlowerDay, bei dem ich mich heute gerne verlinke.

Mittwoch, 18. März 2015

Gewonnen hat.....

.... Nata!
Bei allen, die so lieb kommentiert haben, bedanke ich mich von Herzen. Es ist immer wieder schön, von euch zu hören! Ich freue mich jedesmal sehr darüber, auch wenn ich selber gerade nicht so häufig kommentiere; was auch an meiner sehr langsamen Datenleitung liegt.
Aber das lässt sich offensichtlich ändern.

Samstag, 14. März 2015

Das "T" hatte ich noch nie.... und ein Jubiläum mit VERLOSUNG

 STATT PS - Vorwort:
Eine Leserin hat mich drauf hingewiesen, dass nur registrierte Nutzer kommentieren können. An  diese Einstellung hatte ich gar nicht mehr gedacht und verstehe auch, dass sich nicht jede/r registrieren möchte. Daher ist nun - mindestens vorübergehend - mal wieder die Kommentierfunktion für alle offen; in der Hoffnung auf wenig SPAM.


... in meiner Monogramm-Sammlung.
Gerne habe ich auch das "T" ausprobiert,
aus der bewährten Vorlage ANNA 4/1992;
ein bisschen aufgehübscht mit Spitze und Knöpfchen,
reist es nun nach Westen: Devon, GreatBritain - an den Rand Europas.



Gleichzeitig nähert sich mein Besucherzähler (schneller als gedacht) der halben Million.
Immer wieder fasziniert es mich, zu sehen, wo die Menschen leben, die bei mir mitlesen:
vom Schwabenland bis zu den Enden der Erde; oder geographisch richtiger: einmal um
die Weltkugel herum.
Seit immerhin 7 Jahren. Manche persönliche Freundschaft ist entstanden; manches blieb punktuell
und betrachtend. Auch das zu wissen ist schön.
Dafür möchte ich mich bedanken.

Mit einem persönlichen Monogrammkissen.
Wer mag, kann hier kommentieren, bis Montag, 16.3.2015, 23.59 Uhr.
Unter allen Kommentatoren und Kommentatorinnen verlose ich 1 Monogrammkissen,
das dann möglichst zügig angefertigt wird.
Gerne auch in der männlichen Variante. Auch Männer müssen mal Knöpfe annähen und brauchen dafür Nadeln!

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Ausstecherle gab es dieses Jahr keine....

aber stattdessen ein genähtes Herz bzw. viele Herzchen.
Die Idee stammt wie so oft aus einer alten ANNA (12/2008) - aber wer einigermaßen Nähen kann
braucht keine Anleitung.
Einfach Herzen verschiedener Größe ausschneiden, z.B. aus verschiedenfarbigem Filz,
mit Vorstichen und/oder Langettenstichen zusammennähen ( ich habe immer nur zwei Lagen zusammengenäht, also mit dem kleinsten Herzen begonnen).
Schließlich wird alles auf grauen oder beigen Stickstoff, Leinen oder ähnliches aufgenäht,
ein Karoband eingefügt, ein Glöckchen angenäht und vor der letzen Naht mit ein bisschen Füllwatte gefüllt.  Den Stickstoff habe ich zwar mit der Zackenschere geschnitten, er franselt aber doch; deshalb muss gut genäht werden.
Das geht ganz schnell und ist noch ein Geschenk "in den letzten 2 Stunden"....
Fotografiert wurde es auch noch geschwind; damit zeige ich dann gleichzeitig meine ebenfalls erst einen Tag vor Heiligabend angefertigte Weihnachtsdekoration vor dem Haus.
Nur der Rudi, der stand schon länger. Und die Laterne natürlich auch.
Sie weist so manchem den Weg und leuchtet denen, die spät heimkommen....

Freitag, 5. Dezember 2014

Monogrammsticken....

.... mag ich gerne.
Immer wieder... aus dem bekannte ABC (Anna 2/1992).
Diesesmal das "S".
 garniert mit Knöpfen und Nadeln....
... und ein bisschen passendem Patchworkstoff an Seite und Rückseite...
gefüllt mit Wollresten und immer noch wohlduftenden jordanischen Kräutern....

Dienstag, 7. Januar 2014

Ein altes Schätzchen war neulich auf dem Bügelbrett....

Nix Neues, sondern Alt und Blau....
Kreuzstichstickerei auf Zählstoff,
Blau und Grün auf Weiß....
dazu das Monogramm....
 aufgenäht auf einen Baumwollstoff....
 zum Kissen vernäht.
.... und immer mal mitgebracht .... für die  Wäsche und fürs Bügelbrett....

Die Vorlage entstammt einer alten ANNA oder LENA, 
ohne dass ich wüsste welcher....

Donnerstag, 26. Dezember 2013

"G" und "S".....

....sind noch vor Weihnachten gut bei Gabriele und Silvia angekommen.
Nun kann ich sie hier auch zeigen....
 Im Grunde gleich:
das bewährte ANNA-ABC aus Anna 4/1992,
Sticktwist 2fädig geteilt in dunkelrot und grün...
 helles Grün und eine breite Bogenklöppelspitze...
etwas kräftigeres Grün und eine ganz filigrane Klöppelspitze, die mir sehr gut gefällt.
Und beide duften nach Orient und Wüste....

Damit wünsche ich allen einen geruhsamen 2. Christtag -
draußen regnet es heftig; schade, ich wäre heute gerne lange im Wald gegangen....
Morgen vielleicht....

Montag, 9. Dezember 2013

Ausgelost...und gewonnen.

Erst einmal: Herzlichen Dank für all die lieben Kommentare. Es waren sooo..... viele. 26!!!
Deshalb habe ich mich gestern entschlossen zwei Exemplare statt nur einem zu verlosen.
Heute früh dann habe ich Zettel beschriftet - stilgerecht mit Rotstift, der lag einfach so schön griffbereit -

gefaltet, in die Sommer-Fruit-Ladies-Tasche gesteckt,

gut durchgewühlt, und zweimal gezogen.
Die erste Gewinnern ist die
Nr. 19: Silvia G aus FN -
und die zweite Gewinnern:
Nr. 6: Ele von "Meine Kleine Wunderwelt"


Für alle anderen tut es mir leid, ihr habt so lieb kommentiert. Ein andermal vielleicht wieder!

Silvia und Gabriele,
bitte teilt mir doch per Mail eure Adressen mit; die Mailadresse findet ihr unten im Impressum.
Und lasst mir bitte ein bisschen Zeit - Sticken kann ich nur bei Tageslicht; das wäre heute zwar perfekt, aber ich muss jetzt leider erst mal noch ein bisschen den Rotstift schwingen und so, und dann zur Arbeit....
also, erst kommt das "S" und dann das "G" - vielleicht noch vor Weihnachten.


Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...