Ein bisschen sehr blogmüde und überhaupt pc-müde war ich in den letzten Wochen. Der Blog ist irgendwie auch verkruschtelt; viele in der Blogliste gespeicherte Blogs werden nicht mehr angezeigt, obwohl neu gepostet wird.
Sei es drum. Hier kommt nun eine kurze Rückschau auf die Ernte des Spätsommers.
Zwetschgen gab es in Hülle und Fülle von zwei Bäumen auf der Wiese mit Blick auf die Schwäbische Alb. Ein großer alter Baum, ein von uns gepflanzter "junger" Baum, der nun auch voll trägt.
Ganz viel haben wir verschenkt, vieles frisch gegegessen und verarbeitet, zu Zwetschgenmus, Kompott und Marmelade verarbeitet, Kuchen gebacken - und auch frisch verspeist.
Auch Himbeeren gab es oft zum Frühstück - frisch vom Strauch. Wenn es mehr war, habe ich ein oder zwei kleine Gläser Marmelade gekocht, zum Sofortverbrauch oder tiefgefroren, da ich den Zuckeranteil auf 30 % reduziert habe. Wohlgemerkt, ohne Konservierungsstoffe und ohne Pektin. Das funktioniert bei kleinen Mengen hervorragend, hält allerdings nicht lange.
Die Kürbisernte war überschaubar. Die Hokkaidokürbisse waren sehr klein, die Muskatkürbisse deutlich größer. Letztere lagern noch im Keller und müssen demnächst verwendet werden.