Posts mit dem Label mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. September 2017

Die Nadeln waren schon gewetzt,

das Garn aus den Tiefen der Wollschachteln herausgesucht,
als am Freitag der Knitalong "Bel Air" von Tanja Steinbach begann.
Ich habe mich richtig gefreut, mal wieder bei einem Knitalong (der ja auch ein "halbes" Mystery ist, weil die Muster nach und nach bekanntgegeben werden, immer freitags im September....) mitzumachen.
Noch habe ich Zeit.
Und so habe ich doch tatsächlich am Freitag früh mit einem Strickstündchen
begonnen...
und bin hellauf begeistert...
und freue mich riesig auf den nächsten Freitag,
auch wenn ich da sicher erst am späteren Nachmittag weiterstricken kann,
denn am Freitag beginnt wieder die Schule!

Alle Informationen finden sich auf Tanjas Blog.

Zum Material:
Ich wollte keine neue Wolle kaufen.

Für den Hauptteil verwende ich SMC Highland Alpaca Fino in einer ganz hellen Naturfarbe. Ein feines, aber fülliges Dochtgarn.
Für die Streifen 3 Farben eines 4fachGarnes von Rowan; gedreht und stabil.
Eine schöner Kontrast.

Samstag, 30. Januar 2016

Das Geheimnis der Handschuhe....

... ist gelüftet.
Zu Beginn des Monats habe ich einen kleinen Blick in meinem Korb gewährt...
zum Anfang des geheimnisvollen Handschuhstrickens.
Jeden Freitag kam ein Abschnitt des Musters hinzu; irgendwann war klar, in welcher Gegend der Welt das Märchen anzusiedeln ist, das im Muster anklingen darf..... 1001 Nacht.... Arabien.  Mosaik, geometrische Muster, Farben....
genau das, was ich so sehr mag....

Ganz abgesehen davon habe ich mich jede Woche auf den Freitag, den neuen Clue, das neue, langsame Genussstricken gefreut.
Viele Frauen haben mitgestrickt,
ich verlinke unten zum Muster, das es noch wenige Tage kostenlos gibt.
Dort sind auch viele, viele ganz verschiedene Varianten zu finden. Je nach Farbwahl hell oder dunkel, gedämpft oder strahlend.

Der Blick auf die Daumen zeigt, welcher Faden auf der führenden, stärkeren
Strickhand war, bei mir die linke.... das sich da solch ein Unterschied und eine derartige Hoch-Tief-Strukturierung ergibt, hätte ich nicht erwartet.
Ein Blick ins Innenleben zeigt, warum dort oben in Norwegen mehrfädig und mehrfarbig gestrickt wird. Nichts wärmt so schön ohne klobig zu sein, wie dieses Gewebe je zweier Fäden.
Der Daumen wird durch Zugaben geformt und dann still gelegt.
Auch die andere Variante, bei der er innen herausgestrickt wird, mag ich sehr.
Optisch finde ich sie schöner, beim Tragen merke ich keinen Unterschied.
Hätte ich nicht noch einen Socken möglichst bald fertigzustellen und so dies und das, was auch schon lange geplant ist und/oder bald verschenkt werden soll, würde ich wahrscheinlich heute noch ein neues Paar anschlagen.
Immer wieder gerne, in dieser schönen Gruppe bei ravelry.
Mal sehen, was für den Februar an Themen und Vorschlägen geplant ist.
Und wenn ich dieses Bild so sehe,
ja, dann könnte ich mir die Handschuhe auch gut auf weißem Untergrund
vorstellen. Weiß wie Schnee. Vielleicht....

Die exakten Daten:
66 g verschiedener Reste von Sockenwolle oder Wollmeise Merino pure.
6g davon sind Reste.
Ich empfehle nach jedem Abschnitt die Fäden sofort zu vernähen, das reduziert das Gewurstel.
Nadeln: 2,75mm; die edlen aus Veilchenholz.
Muster von Wenche Roald, via ravelry.

Sonntag, 3. Januar 2016

Bunt geht es ins Neue Jahr....

.... direkt am 1. Januar gestartet:
das Handschuh-Mystery in der ravelry-Gruppe "Mitts, Mittens",
viele bunte Farben, ideal für kleine Reste...
 .... aus dem alten Jahr mit rübergenommen...
den bunten Regenbogenstrang, den mir Birgit Schneeflocke ins Wichtelpäckchen gepackt hat. Er soll zu Socken werden, mit Zöpfen und so.
Das Muster schreib ich mit und dann hier auch auf, wenn die Socken fertig sind.
Weitere Anstricksel warten...
und kreative Altlasten habe ich keine im neuen Jahr.

Regenbogen - ich finde, das passt.
Sorgen, Kummer, Ängste, die ich und viele haben,
persönlich, aber auch im Blick auf die Welt,
die bleiben im Rucksack für den Weg ins Neue Jahr.

Aber den Regenbogen nehme ich auch mit,
als Zeichen, das da mehr wartet als die dunkeln Schatten.
Den Regenbogen als Zeichen der Güte des Gottes,
der mitgeht unter den dunkeln Schatten,
der Hoffnung gibt und unsere Füße auch im Neuen Jahr auf weiten Raum stellt.

Was habe ich noch in den Rucksack gepackt, für den Weg ins Neue Jahr?
Zwei Sätze -
aus der Predigt am Altjahresabend das paulinische "Ich bin gewiss" aus Römer 8, Vers 38;
aus der Tageslesung zum Neuen Jahr das ebenfalls paulinische
"Seid dankbar. (Punkt)" aus Kol 3,15
Aus der Gewissheit immer wieder den Blick auf das Gute, das da ist... auch in meinem Leben,
auch in der großen weiten Welt.
2 Sätze und das Zeichen des Regenbogens.
Das ist viel. Punkt.


Dienstag, 7. Januar 2014

Geheimnisvoll-Entschleunigend....

.... ist ein schönes Strickmystery.
In einer Gruppe, z.B. bei ravelry, veröffentlicht eine Designerin ihre Anleitung nicht einfach nur so,
kostenlos oder gegen Geld, sondern in Teilen.
Und viele, viele stricken mit -
und fiebern auf den nächsten "clue", den Abschnitt, der nun endlich, endlich gestrickt werden darf....

So was gibt es für Socken, Schals, Stulpen und mehr...
auch für Handschuhe.
Sehr, sehr lange schon bewundere ich die wunderbaren gemusterten Handschuhe aus den reichen
Stricktraditionen sehr vieler Länder, besonders aber nicht nur des Nordens.
Sehr lange bewundere ich auch die Strickerinnen vor allem aus den nordischen Ländern, die dies anscheinend so mühelos beherrschen.
Ein bisschen versucht habe ich es auch. Immer wieder. Dieses Jahr will ich dranbleiben und alle
6 Mysteries der ravelry-Groupe I Make Mittens mitstricken.
Viele zeigen dort ihre Teil-Werke und Fortschritte, manches lässt sich auch lernen. Stricktechnisch.
So wie hier beim Bündchen, das ganz schön Zeit brauchte.

So war es angekündigt und so darf es sein.
Auch der zweite Teil, der blau-weiße, brauchte einen ganzen langen Abend. Aber jede langsame
Masche war ein Genuss. Der Handschuh erzählt eine Geschichte, ein englischer Kinderbuchklassiker... das Mädchen steht vor dem Tor, dem Gartentor....

Im zweihändig Führen der beiden Fäden habe ich mich schon versucht,
jetzt aber doch wieder mit Fallenlassen und Erneut Aufnehmen gearbeitet. Die Spannung ließ sich so leichter regulieren. Alles wirkt recht gleichmäßig.
Gerne wüsste ich hier von Erfahrungen meiner Leserschaft. Wer führt mit beiden Händen, wer nur mit einer je einen Faden? 

Am Mittwoch kommt der nächste Teil.... mal sehen, was nach der Arbeit möglich ist..... ich freue mich schon.

Samstag, 26. Januar 2013

Geheimnisvolle Echeveria....

... oder das allererste Sockenmystery des Jahres 2013.
Was ein Mystery ist, habe ich an anderer Stelle ausführlich erklärt.
Die Gruppe Sock Knitters Anonymus (ravelry) startet jedes Jahr pünktlich am 1.1. mit einem Mystery ins Neue Jahr.
Diesesmal waren es "nicht nur Löcher", sondern auch ein Stück FairIsle. Schön.

Vergangenen Dienstag wurde der letzte Teil veröffentlicht, das Muster ist nun komplett kostenlos zu erhalten - und auch ich bin nun fertig. Nur bei der Spitze bin ich von der sehr gut verständlichen Anleitung abgewichen, einfach weil ich die Bandspitze nicht so mag; wie immer also die Rundspitze.
Denn die Socken bleiben bei mir.
Nun noch die Daten:
69g, Nadeln 2,75mm
aus Drachenwolle Tweed in petrol und einem Rest von den Socken 2/2013 -
und diese Wahl gefällt mir ausgesprochen gut - harmonische Farben und ein bisschen Farbveränderung im eingestrickten. Das passt, so finde ich, zum dunklen Tweed.
Bedanken möchte ich mich für die vielen lieben Kommentare der letzten Zeit. Bei manchen habe ich mich bedankt, dann, wenn ich über das Mailprogramm antworten konnte und Zeit hatte (was von Dienstag bis Freitag eher nicht so ist, denn da steht anderes vornedran).
Bei den anderen mache ich es hier. Genau so herzlich.
Und eine Bitte noch:
Wenn ihr eine Frage an mich habt und mich deshalb anschreibt - dann lasst mich bitte auch antworten, und zwar so, dass das nicht über einen Blogkommentar geschehen muss, sondern per mail. 
Meine mail-add. ist hinterlegt, aber wenn ich von euch keine habe und die auch eurem Kommentar nicht unterlegt ist, habe ich keine Chance. Deshalb - wenn eine von euch sich jetzt angesprochen fühlt, bitte nochmal per mail melden.

Montag, 2. Januar 2012

Neues Jahr .... Neues Mystery

Beim Stöbern in raverlry habe ich kurz vor Jahresende ein Socken-Mystery entdeckt, das direkt mit dem Neuen Jahr startete. Und da ich mal wieder Lust auf ein Mystery hatte, habe ich es verlinkt, gewartet, was wohl kommt, gestern die Wolle aus dem Vorrat gewählt (Drachenwolle Traumreise Esfahan) und bereits den ersten Teil an beiden Socken gestrickt.
An jedem Sonntag bis Ende Januar kommt ein weiterer Teil hinzu. Ende Januar sind dann die Socken ganz schnell fertig.
Damit das Grau draußen ob soviel Farbe nicht erschrickt, habe ich noch schnell graue Männersocken angeschlagen. Dreierlei Grau. Grau in Grau eben.

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...