Posts mit dem Label monats-werke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label monats-werke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. April 2021

Der Brautstrauß...

 Eigentlich.... hätte ich ja am liebsten einen Wiesenstrauß als Brautstrauß gehabt. Kornblumen, Margeriten und so.  Freesien hätten mir auch gut gefallen, aber die gab es  Anfang Oktober noch nicht. Die Frau des bayerischen Vetters, die drei Wochen nach uns heirateten, die hatte dann schon einen wunderschönen Freesienstrauß, aber leider auch ein gruslig-nebliges eiskaltes Wetter. Doch im Wirtshaussaal knallte der Ofen, die Musik spielte und beim Tanzen wurde uns sowieso warm.

Da es nun weder frische Wiesenblumen noch Freesien gab, wünschte ich mir rote Rosen. Dunkelrot. Jede Rose war einzeln ummantelt, was die Haltbarkeit und Stabilität verlängerte. Ich habe den Strauß auch nicht durch den Saal geworfen. Getrocknet hat er einen  Umzug überstanden und wurde einige Jahre immer mal wieder vom Staub befreit. Irgendwann ist er dann zerbröselt. Das ist der Lauf der Welt.
Warum ich mich daran erinnere?
Nun auf dem Bernina-Blog wurde ein neuer Quiltalong angekündigt, mit Andrea Kollath, eine der 6 Köpfe (mit den 12 Blöcken).  Andrea  will alte, selten genähte Blöcke vorstellen, modern interpretiert und so übers Jahr wieder 12 Blöcke nähen(lassen).
Das finde ich spannend und interessant. Skillbuilding, also die Erweiterung von Fähigkeiten, finde ich  immer gut, zumal ich im Moment  als Jahresprojekt einen technisch einfachen HST (Half StichTriangle)-Quilt nähe. Für den habe ich in den Ferien alle Quadrate fertig gestellt, da ich nur mit zwei Farben arbeite. So muss ich, wenn das neue Monatsmuster erscheint, nur noch legen und zusammenfügen. 
Da kommt mir das ZweitProjekt gerade recht: Frau kann sich dann ja immerhin auf etwas freuen;
ein Ziel haben. Das tut gut in Zeiten wie diesen.

Aber zurück zum Brautstrauß.
Bride's Bouquet - der Brautstrauß. Das ist das erste Muster, die erste Anleitung.
Y-Nähte sind die Herausforderung, die die Fähigkeiten erweitern und schulen kann.
Alles Nähere lässt sich hier nachlesen und nachnähen. 

Herausfordernd fand ich allerdings die Stoffwahl. Ein Brautstrauß - da hatte ich doch tatsächlich dunkelrote Rosen, ein sehr kleines Stoffstück, das gerade für 3 Rosen gereicht hat.
Dazu  ein passendes Stück in hellgrau mit ebensolchen Rosen. Es gefiel mir zunächst sehr gut. Schließlich noch  die Quadrate aus dem Rosenstoff vom ModernHST - Das war der Plan.
 
Ich habe geschnitten, gelegt, geschoben; erst mal die grauen Rosen rausgenommen und durch den Mandalastoff ersetzt - 
 
und schließlich grüne Quadrate - der Anschnitt eines gut gehüteten Stoffpaketes. Die Blätter für den Brautstrauß!
Mit Hilfe der sorgfältigen Anleitung und einiger Trennerei bin ich mit den Ypsilonnähten ganz zufrieden. 1 Rosenblatt ist etwas kurz geraten, warum auch immer.
So gefällt er mir gut, der Brautstrauß und erinnert tatsächlich an den Strauß, den ich damals hatte, vor bald 35 Jahren.

Freitag, 4. Juli 2014

Nur gehäkelt, nicht gestrickt?

Ganz so war es nicht im Monat Juni,
aber fertig wurde nichts Gestricktes. Eine großes Lacetuch aus feinstem Garn war so vermurkst, dass ich es aufribbeln ließ bis zur letzten Masche.
Also gibt es "nur" Gehäkeltes.....

aber heute abend wird wohl wieder mal gestrickt.... ab 18 Uhr!

Freitag, 31. Januar 2014

Montag, 1. Oktober 2012

Der September....

... ist schon wieder vorbei. Arbeitsreiche war er wie immer; Beruf, Erntesegen, Garten, beginnender Herbst.
So soll es sein: Äpfel, Nüsse, Kürbisse und letzte Beeren. Aber auch Laub und Abgeblühtes.
5 Strickwerke wurden fertig, 637 g;
dazu der Quilt.
Herz, was willst du mehr!

Samstag, 1. September 2012

Das war der August...

Sommer, Sonne, Ferien, zuhause im Garten,
deshalb: vieles wurde fertig - 1065 g,
4 Paar Socken (davon 3 Paar Sneakers, 3 Mützen, 2 Jacken, 1 Schal und ein Nadelbuch...
gut, dass Frau Allerleisocken bei jeder Hitze! stricken kann....

Dienstag, 31. Juli 2012

Der Juli...

... war wie immer der arbeitsreichste Monat des Jahres. Vor allem im Beruf; aber auch zuhause, im Haus, auf der Baustelle, im Garten.
Da wundert mich, wieviel Wolliges fertig wurde: 4 Paar Socken, 1 Häkeldecke, 1 Schal.1 Nadeletui.
823 g sogar (weil Häkeln Wolle "frisst").
Der letzte Tag des Juli brachte aber auch einen großen Einschnitt und Abschnitt. Das kleine große Kind,
das schon mal lange Monate weit im Süden, in Afrika, lebte, zieht es nun zum Studium in den Hohen Norden, ans Mare Balticum, die Ostsee... dorthin, wo die Menschen eine Sprache sprechen, die unserer sehr, sehr fremd ist; dorthin, wo es Granitfelsen gibt und Meer und Wald, Eulen, Elche und vielleicht auch
Heidelbeeren. ... Mein Herz und meine Gedanken ziehen mit.

Samstag, 30. Juni 2012

Das war der Juni...

... 454 g oder 4 fertige Werke sind verstrickt. Weniger als sonst. Allerlei anderes stand und steht vornean.
3 Paar Socken und ein Tuch; 2 Altlasten und 2 im Juni begonnenen unvollendete Werke...
und draußen ist es heiß - Sommer wie er sich gehört.

Nachtrag: Gestern abend wurde endlich!!! das 5. Sockenpaar fertig; dazu mehr, wenn es getrocknet ist.

Freitag, 1. Juni 2012

Das war der MAI !

 2 Tücher und 12 Socken... groß und klein, dick und dünn, lang und kurz....612 g Verbrauch.
Die dicken Socken müssen nochmal aufgetrennt und um 1 cm verlängert werden...und der TraumLuxusSchal,
der "beißt" am Hals. Ich werd ihn nochmal waschen, vielleicht gibt es sich.
Ansonsten nehm ich mit in den Juni... die altbekannten "Alt-Unfertigen-Werke", 2 angestrickte Tücher und
1 angestrickte Socke, viel Material zum Lesen und Denken, große Aufgaben... und die Hoffnung auf die
Kraft und Energie, um alles zu bewältigen... und den Wunsch nach Wärme und Sonne und Regen zur rechten Zeit....

Freitag, 4. Mai 2012

Das war... der APRIL

... 2 große und zwei kleine Sockenpaare,
... 1 große und 1 kleine Mütze
... 1 kleine Jacke
... 1 Tuch und auch die Häkeldecke.
Ich nehme mit in die Mai:
ein Tuch (das nun auch schon fertig ist), ein angeschlagenes Sockenpaar, zwei Werke aus dem letzten Jahr
(immer noch!), viele Pläne und wenig Zeit ... und die Freude über so viele Kommentare zu so manchem
meiner Beiträge. Das vor allem!

Sonntag, 1. April 2012

Das war ... der März

2 Jacken (groß und klein), 1 Nadelkissen und 6 Paar Socken.
In den April nehme ich mit:
2 unvollendete Werke aus dem letzten Jahr...
1 Tuch, die Häkeldecke und viele, viele Pläne.

Mittwoch, 29. Februar 2012

Das war .... der FEBRUAR

2 große und 3 kleinere Werke:
 
Ebenfalls 5 angefangene Werke nehme ich mit in den März;
3 liegen auf dem Tisch; 2 sind gut verstaut. Es wird werden, so hoffe ich.


Dienstag, 31. Januar 2012

Das war ... der JANUAR

Eine kleine Zusammenfassung - weil das Blog ja auch ein Tagebuch ist - für mich - als Gedächtnisstütze und zum Nachschauen.
 Ohne die missratene Jacke: 9 kleine Werke, die meisten verschenkt; am genussreichsten sicher die
Handschuhe...

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...