Posts mit dem Label nähwerk tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nähwerk tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. März 2025

Weiß und bunt bestickt...

 ist diese Tasche. 

Genäht habe ich sie an einem gemütlichen langen Sonntag Anfang Januar,  als der Gatte unterwegs war. 

Auch das Nähen war (und ist) - dem schlechten Sehen geschuldet -  arg zu kurz gekommen. Nun wollte ich  einfach mal wieder was Schönes nähen. Ich erinnerte mich an ein Multicolorgarn, das ich schon lange hatte, aber nie richtig eingesetzt.

Dazu ein alter Stoffrest, noch aus dem Schrank der Schwiegermutter oder Schwiegergroßmutter.  Weiß und Multicolor war zugleich ein guter Anlass, doch einmal die vielen schönen Sticksticke meiner Maschine auszuprobieren. Der gut strukturierte Stoff mit eingewebtem kleinen Muster war eine gute Unterlage. Verstärkt habe ich mit einem Vlies, das der Stickerei etwas Fülle und Struktur gab. 

So habe ich sehr langsam vor mich hin gearbeitet; mit Markierungsstoff Linien gezogen und dann gestickt bzw. von der Maschine sticken lassen.  

Die Tasche an sich ist absolut einfach zu nähen; gut geeignet also für den Wiedereinstieg nach viel zu langer Zeit. 

Am Ende stellte sich dann die Frage nach dem Futterstoff; ich habe gesucht und geschaut und schließlich den für mich perfekt passenden Stoff gefunden. 

Ein kleines Stoffstück , das einmal Teil eines Monatsabos von Grete war. Alles hat sich gefügt und ich mag die Tasche sehr. 

Auf Labels oder eine Schlaufe habe ich verzichtet. Schlaufen finde ich eigentlich praktisch, aber hier hätte es mich wohl tatsächlich gestört, bei dieser schönen flachen Tasche. 

Mittwoch, 8. März 2023

Eine Wickeltasche...

 ... hatte sich meine Tochter gewünscht. Anleitung  (kostenlos bei buttinette)  und genaue Vorstellungen hatte sie, so dass ich das Material besorgen konnte.

Das Nähen zog sich dahin, Material und eine solche Tasche waren absolutes Neuland für mich. Aber langsam, Schritt für Schritt, ging alles gut.

Die Tasche besteht aus abwaschbarem Material, enthält geschickte Taschen an der Ecke und an der Seite,

zwei lange Träger, die ich auf das Wunschmaß meiner Tochter zuschnitt,

eine kleine Tasche an der Rückseite

 und einen absolut genialen Loxx-Verschluss. 

Das Nähen verlief absolut problemlos, mit Hilfe des Obertransportes meiner Maschine und viel Zeit zum ruhigen und langsamen Nähen. Nichts verrutschte.

Nicht zufrieden bin ich einzig mit der Einteilung der Fächer. Da hätte ich genauer Nachdenken und Messen und Probieren müssen.

Der Rest passt. Dazu habe ich noch ein Frotteetüchlein genäht, verziert mit Faultieren und eingefasst mit Schrägband. Das allerdings ist leider noch sehr ausbaufähig..... Da muss ich üben und mir vielleicht auch noch einen speziellen Fuß für die Maschine besorgen....

In der Tasche steckt eine Menge an Lagen und Material. 

Erst nach dem Wenden durch eine kleine Öffnung faltet sich die Tasche letztlich selbst zurecht. Vorsichtshalber habe ich allerdings zunächst mal "probegewendet",

um ja die Träger nicht falsch anzunähen. Das eigentlich Wenden hat dann seine Zeit und einiges an Kraft gekostet, aber dann hat es geklappt. Verschlossen wird die Tasche zusätzlich zum Loxx-Verschluss an der Seite mit bunten Druckknöpfen, so dass auch seitlich alles sicher verschlossen ist. 

Ach ja, ein Halb-Bild der Mutter-Socken hat sich auch noch gefunden. Der schöne Farbverlauf ist bei Vergrößerung gut zu sehen. 

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...