Posts mit dem Label reste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label reste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Juni 2022

Kunterbunt....

 .... geht es weiter. Mit vielen kleinen Resten aus der Resteschachtel.Socken, Gr. 39, für mich. Inkl. aller Restefäden habe ich 63 g gebraucht. Knallbunte Farben! Das tut auch mal gut. Und dieses Bündchen mag ich sehr. Gerade bei Restesocken.


Montag, 12. Oktober 2020

Was ich noch zu zeigen hätte.... (Teil 2)

.... ist (wieder mal) ein Resteschal. 

Auch dieser Schal ist schon einige Zeit fertig. Die letzten Fäden sind vernäht, er kann weitergegeben werden, an die Kleiderkammer der Wohnsitzlosenhilfe; zusammen mit dicken, warmen Socken.   
Der Schal ist gestrickt auf langem Seil - Nadeln Nr. 5 - 260 Maschen.

Die Länge passt, sowohl doppelt genommen und eingesteckt oder um den Hals gewickelt.  

 Er wiegt 250 g und enthält einige kleinere und größere Reste etwa gleicher Stärke, aber unterschiedlichen Materials.

Am Samstag habe ich, sozusagen als Aufwärmübung nach dem Krankenlager, ein bisschen gekruschtelt und gekramt; überlegt, was ich so stricken will und könnte:

 

  • Die begonnene große Strickjacke für mich (Gentle Morning) zügig fertig stricken. Sie hat einen hohen Bund am Hals - das kann ich gut gebrauchen, beim Lüften während des Unterrichts... Immerhin. Die langen Reihen oben sind fertig; die Ärmelmaschen stillgelegt.     Es reiht sich und wäre schön, wenn ich sie im November tragen könnte.
  • Ein Geschenk für die kleine Tochter des netten Kollegen, die im Frühsommer zur Welt kam - das bewährte Jäckle - oder ein Hoodie? Oder ein Kleid? Verschiedene Materialien sind sortiert.
  • Diverse Reste für dicke Schals oder Mützen.

Das hab ich dann alles zusammen in einen Karton gepackt, damit ich es schnell zur Hand habe, wenn ich es brauche.     

-------------------------------------

Aber nun sortiere und krustle ich noch für ein Stündchen am Schreibtisch und in Moodle, den virtuellen Schulhäusern und Klassenzimmer und korrigiere ein bisschen Hausaufgaben.

Noch sind es Hausaufgaben, der Übung wegen. Hoffentlich bleibt es dabei, bei den klassischen Hausaufgaben zur Übung und Festigung des Präsenzunterrichtes und wir müssen nicht ganz in die Moodleräume umziehen. Aber vorbereitet sind wir. Und das ist gut so. 

                          

Freitag, 31. Juli 2020

Der Rest des Sockengarns vom letzten Post...

... steckt in diesem Schal.
Seht ihr den rosa Streifen?
Restverwerten geht (fast) immer, auch dann, wenn sonst nicht mehr viel geht.
Deshalb habe ich mir meine große Tüte mit 6fachSockenwollresten genommen. Von den 150g Knäueln bleibt ja meist ein ordentlicher großer Rest zurück -
und dann einfach nur geradeaus, rauhrechts.
Das finde ich gerade bei Resten sehr schön, weil die Farben sich gut mischen.
Die Daten:
265 Maschen
Nadeln 4,5mm
175 g
Für die Diakonie.









Dienstag, 31. März 2020

"Männerfarben"lastig....

liegen sie da, die kleinen und größeren Sockenwollrestknäuel.
 Bunte Reste habe ich zur Zeit gar keine.
Man merkt, ich stricke meist für Männer und bekomme immer mal wieder auch Reste geschenkt von Strickerinnen, die wohl ebenso meist für Männer stricken.
Macht nix, ich stricke sie ja so gerne. Die dicken Socken für den handwerkenden Sohn und auch für anderen Männer, die sie brauchen können.
So stricke ich nun dahin, parallel auf zwei Nadelspielen
damit die Farben einigermaßen zueinander passen und das Ganze doch harmonisch und schön wird.
Da der Vorrat des handwerkenden Sohnes groß ist, will ich einen Vorrat für den kommenden Herbst anlegen, für die Wohnsitzlosenhilfe.

Samstag, 21. März 2020

Ein bisschen gespielt....

... und ausprobiert habe ich mit Stoffresten, mit den ganz kleinen Stücken.
Die meisten stammen vom RowbyRowQuilt 2018.
 
Von manchen hatte ich wirklich nur noch ein kleines Eckchen oder einen schmalen, kurzen
Streifen.
Lieblingsstoffe - da ist jedes Fitzelchen kostbar.
So wie diese ....
oder diese...
Entstanden sind so zwei Ostereier - Untersetzer für Kaffee-oder Teetassen,
genäht nach der Anleitung von Katharina, die auch weitere Hinweise für vorösterliches Nähen gibt. Einfach mal stöbern. Das lohnt sich. 
Beim Rechteck habe ich einfach drauf los gearbeitet, so lange die kleinen Teile reichten..
Geübt habe ich auch: Mit Parallelnähten Quilten zum Beispiel.

Freitag, 16. Oktober 2015

Dicke Socken....

... wieder mal aus Resten, nichts Besonderes, aber langweilig wird mir das nie....
Größe 39,  96  g.
 unverwüstlich und oft gebraucht!

Mehr gibt es dazu allerdings auch nicht zu sagen.
Draußen ist es kalt und grau, Sockenwetter....
Zeit um drinnen weiterzuwerkeln, Schreibtisch, Nähmaschine und so...
vielleicht werde ich diese Woche auch fertig - mit Gardinennähen -
was mich (leider) schon seit Wochen beschäftigt.

Euch Allen einen Gruß hinaus in die Welt - und danke für die lieben Kommentare.

Sonntag, 11. Oktober 2015

Socken sortieren....

... geht bei 4 Paaren noch ganz einfach!
4 Paar Restesocken sind in den letzten Wochen entstanden,
immer mal wieder zwischendurch; zwischen richtig viel Arbeit der unterschiedlichsten Art.
Deshalb habe ich mich hier auch sehr, sehr rar gemacht....
trotzdem vielen Dank bei allen, die immer noch reinschauen und gar noch kommentieren.
Ich freue mich sehr!

Nun zu den Socken,
wie gesagt: Restesocken aus vielen kleinen oder weniger kleinen Resten,
immer mit doppeltem Garn und Nadeln Nr. 4

Die bewährten Großen in Gr. 45  .... viele Reste in blau und grau....
 Rottöne.... Größe 38....
 Große Reste eines musternden Garnes kombiniert mit Orange...., Gr. 38/39
 und schließlich die Kleinen nur in 6fachGarn,
in den Socken stecken so manche schöne Reste drin, die ich von meinen lieben Schwarzwaldfrauen bekommen habe .....
 Und das Rollrandbündchen... das liebe ich sehr!



Donnerstag, 24. September 2015

Weich wie Butter...

... fühlt sich dieses Paar Restesocken an.
 Gestrickt aus 2 großen Resten 6fach Sockenwolle, vermutlich Austermann....
ca. 90g.
Immerhin, der Schaft ist identisch; beim Fuß hat es dafür dann nicht mehr gereicht.

An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank für die vielen Kommentare zum Seasmoke,
den ich bereits verschenkt habe - und wahrscheinlich noch mal stricken werde. Für mich.
Er ist einfach zu schön.....

Montag, 27. Januar 2014

Viele rote Reste....

.... sind in den letzten Wochen so nach und nach zu dicken Socken vernadelt worden.
 Jeweils Größe 39, 44 Maschen, Nadeln Nr. 4, 40 Reihen bis Spitzenbeginn -

Verbrauch pro Paar: gut 100g

 Doppelter Faden, meist ein Faden in Uni Rot,

der zweite immer wieder anders, bunt oder uni in anderem Rot,
allerlei und vielerlei.

Montag, 6. Januar 2014

Mit dicken Socken....

.... beginnt das Neue Jahr.


Wieder nach sehr bewährter Methode - einfach zwei Fäden 4fachSockenwolle parallel; einer in uni,
der andere gerne mit Resten.
Dabei hatte ich diesesmal "große" Reste -
hier nur zweierlei....
 
hier viele kleine Reste des einen Garns....
 Auch die Strickdaten sind vom alten ins neue Jahr übernommen:
44 Maschen, 4er Nadeln, 50 Reihen von der Ferse bis zum Spitzenbeginn, bei Größe 45.
Der Verbrauch beträgt 118 bzw. 119 g.

Zwei schnelle Projekte - aber eigentlich,
ja, eigentlich.... war Entschleunigung angesagt... ein Handschuh (Mitten) Mystery ... vom
allerfeinsten....
aber das zeige ich morgen....
Den Anfang zumindest und den zweiten Teil... geheimnisvoll, so wie ein Mystery eben ist.

Donnerstag, 1. August 2013

??? mal 444 Maschen....

... habe ich so gemütlich vor mich hingestrickt, den ganzen Juli lang und schon ein paar Tage davor;
immer mal wieder, einfach gerade aus und immer rechts;
ohne die Reihen zu zählen....

171 g Sockenwollreste in allen mir zur Verfügung stehenden Blau-und Grüntönen (auch aus dem Vorrat, den ich im Schwarzwald so großzügig geschenkt bekommen habe)....

Nun ist der Schal fertig... der 4. seiner Art;
vielleicht leg ich mal eine kleine Galerie an.....


Die Kommentare der letzten Woche alle zu beantworten, schaffe ich nur bedingt, vor allem, weil bei vielen die e-mail-Add. nicht hinterlegt ist, ich also nicht direkt antworten kann.
Deshalb hier noch mal: Danke.

Montag, 10. Juni 2013

Gold und Gelb und Flieder...

...mischen sich in diesem Reste-Socken-Paar;
der große Rest dieser Socken  gemischt mit gelber Regia,
56 g,
Größe 36;
60 Maschen und 42 Reihen bis zum Spitzenbeginn.
Das Stricken war wieder grandios, schöne große Farbflächen.... etwas ganz Besondere!

Montag, 3. Juni 2013

21 Gramm...

... reichen für Babyschuhe nach dieser Art:
Muster: Oscar
Garn: Zauberwiese MerinoLeinen (wobei letzteres in der Vergrößerung deutlich sichtbar ist...),
ganz wunderbare frühlings-leichte Farben.
Nadeln: 3mm
Die Schuhe werden flach gestrickt und anschließend zusammengenäht.
Der Bändel ist mit doppeltem Garn gehäkelt, ca. 110 Luftmaschen.
Ein schnelles, feines, leichtes Projekt!

Luftig leicht präsentieren sich auch die Kuckuckslichtnelken,

von denen ich mir gestern einen Strauß gepflückt habe.
Auf einer feuchten Wiese, unten am Bach, der mächtig brauste und rauschte....

Sonntag, 2. Juni 2013

Mehrere große...

RESTE, insgesamt fast 100g, desselben Garns... selbstmusternd, der Rapport nicht allzu groß;
daraus ließ sich wirklich etwas machen!

2 Paar Socken -
zuerst in Größe 38 - identisch immerhin bis kurz vor die Spitze und mit ein bisschen mehr Suchen und Wickeln hätte es den Rest vielleicht auch gereicht....
Aus dem Rest vom Rest wurde dann kombiniert mit Pink noch ein paar Kindersöckchen, ca. Größe 28;
Verbrauch: 29g.

Jetzt sind noch 2 ganz kleine Reste übrig - sie wandern in die Tüte mit den Kleinst!reste...

Die Wolle ließ sich erstklassig verstricken, Farbe und Abwechslung gegen all das Grau.
Besonders lobenswert aber war die Struktur des Garns, weich und fluffig und stabil; keinesweg so stramm und hart, wie leider manche Sockenwolle geworden ist; die Kundigen unter den Leserinnen wissen, welche ich meine: die, die manchmal so eklig in den linken Zeigefinger einschneidet...

Draußen trocknet es ab, auf den Dächern und der Straße, Wiesen und Felder sind mehr als gesättigt mit Nass; auf den Äckern schwimmen die Enten, der See ist übergelaufen - und den Bach ganz in der Nähe,
der zum Glück aber sehr tief und mit Gefälle fließt, höre ich rauschen....die Alb ist nicht zu sehen, eingehüllt in dichten Nebel, aber das Grau wird langsam heller!
Hoffen wir auf eine Woche mit Sonne, die wärmt.
Für all die lieben Kommentare zu den letzten Werken bedanke ich mich hier sehr herzlich.

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...