Posts mit dem Label quiltalong2021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quiltalong2021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. November 2021

Schuhschachteln...

 ... mag ich sehr und lasse mir daher im Schuhgeschäft auch gerne mal eine mitgeben. 


Diese hier ist besonders schön gearbeitet, viel zu schön, um im Schuhschrank zu verschwinden. 
Sie leistet mir daher seit Januar gute Dienste als Schatzkästlein für den ModernHSTBom2021.
Wieder HSTs - Half Square Triangles. Anfang des Jahres habe ich schon von diesem Jahresprojekt berichtet.
In der Schachtel habe ich die vorbereiteten HSTs und Quadrate gesammelt, ebenso die fertigen Monatsblöcke. Im Laufe des Jahres konnte immer wieder Reihen zusammengenäht werden.
Auch der November ist nun fertig - und reiht sich schon in die letzte Reihe ein.
Es fehlt nur noch der Dezember.
Da alles vorgeschnitten ist, braucht der Block meist nur ein halbes Stündchen Zeit. Maximal.
Dann werden noch zwei große Reihennähte gesetzt - et voila: Das Top wäre dann fertig.
Wenn alles glückt und klappt. Anfang Dezember. 



.... Legen, heften, quilten - Rosen im Winter.  Das wäre ein feines Projekt für die Ferien!

Samstag, 10. April 2021

Der Brautstrauß...

 Eigentlich.... hätte ich ja am liebsten einen Wiesenstrauß als Brautstrauß gehabt. Kornblumen, Margeriten und so.  Freesien hätten mir auch gut gefallen, aber die gab es  Anfang Oktober noch nicht. Die Frau des bayerischen Vetters, die drei Wochen nach uns heirateten, die hatte dann schon einen wunderschönen Freesienstrauß, aber leider auch ein gruslig-nebliges eiskaltes Wetter. Doch im Wirtshaussaal knallte der Ofen, die Musik spielte und beim Tanzen wurde uns sowieso warm.

Da es nun weder frische Wiesenblumen noch Freesien gab, wünschte ich mir rote Rosen. Dunkelrot. Jede Rose war einzeln ummantelt, was die Haltbarkeit und Stabilität verlängerte. Ich habe den Strauß auch nicht durch den Saal geworfen. Getrocknet hat er einen  Umzug überstanden und wurde einige Jahre immer mal wieder vom Staub befreit. Irgendwann ist er dann zerbröselt. Das ist der Lauf der Welt.
Warum ich mich daran erinnere?
Nun auf dem Bernina-Blog wurde ein neuer Quiltalong angekündigt, mit Andrea Kollath, eine der 6 Köpfe (mit den 12 Blöcken).  Andrea  will alte, selten genähte Blöcke vorstellen, modern interpretiert und so übers Jahr wieder 12 Blöcke nähen(lassen).
Das finde ich spannend und interessant. Skillbuilding, also die Erweiterung von Fähigkeiten, finde ich  immer gut, zumal ich im Moment  als Jahresprojekt einen technisch einfachen HST (Half StichTriangle)-Quilt nähe. Für den habe ich in den Ferien alle Quadrate fertig gestellt, da ich nur mit zwei Farben arbeite. So muss ich, wenn das neue Monatsmuster erscheint, nur noch legen und zusammenfügen. 
Da kommt mir das ZweitProjekt gerade recht: Frau kann sich dann ja immerhin auf etwas freuen;
ein Ziel haben. Das tut gut in Zeiten wie diesen.

Aber zurück zum Brautstrauß.
Bride's Bouquet - der Brautstrauß. Das ist das erste Muster, die erste Anleitung.
Y-Nähte sind die Herausforderung, die die Fähigkeiten erweitern und schulen kann.
Alles Nähere lässt sich hier nachlesen und nachnähen. 

Herausfordernd fand ich allerdings die Stoffwahl. Ein Brautstrauß - da hatte ich doch tatsächlich dunkelrote Rosen, ein sehr kleines Stoffstück, das gerade für 3 Rosen gereicht hat.
Dazu  ein passendes Stück in hellgrau mit ebensolchen Rosen. Es gefiel mir zunächst sehr gut. Schließlich noch  die Quadrate aus dem Rosenstoff vom ModernHST - Das war der Plan.
 
Ich habe geschnitten, gelegt, geschoben; erst mal die grauen Rosen rausgenommen und durch den Mandalastoff ersetzt - 
 
und schließlich grüne Quadrate - der Anschnitt eines gut gehüteten Stoffpaketes. Die Blätter für den Brautstrauß!
Mit Hilfe der sorgfältigen Anleitung und einiger Trennerei bin ich mit den Ypsilonnähten ganz zufrieden. 1 Rosenblatt ist etwas kurz geraten, warum auch immer.
So gefällt er mir gut, der Brautstrauß und erinnert tatsächlich an den Strauß, den ich damals hatte, vor bald 35 Jahren.

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...