Posts mit dem Label quiltalong2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quiltalong2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. März 2021

Der große Quilt...

 ... ist  schon einige Zeit fertig.  DasTop lag lange, in den Faschingsferien habe ich den etwas unbeliebteren Arbeitsteil erledigt: Rückseite schneiden und nähen, Vlies ebenso und das Ganze stecken.

 

Mit Hilfe des großen Gartentisches und des abgeräumten Nähtisches hatte ich eine sehr ordentliche Fläche und konnte recht gut und zügig legen und fixieren. 

 Zum Stecken verwende ich nur Stecknadeln, keine Sicherheitsnadeln.

Gequiltet habe ich Viereck für Viereck, von innen nach außen.   

Die Patchworkquadrate habe ich bereits im Herbst 2019 genäht, auf Basis verschiedener freier  Anleitungen. Meine Vorliebe für Sterne ist wohl sichtbar.

Wieder, wie beim Community Sampler, wurden die Quadrate mit Hilfe der einfarbigen Quadrate schräggestellt. Der Quilt ist somit quadratisch, etwa 160 x 160 cm groß.

 Die verwendeten Stoffe sind aus der gleichen Serie wie beim Community Sampler; Wanderer von Joel Dewberry.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. 

Freitag, 8. November 2019

An ein antikes Mosaik....

.... erinnert die Novemberaufgabe des Skill Builders.
Diesesmal eine eher einfache Aufgabe, bei der mich allerdings die vielen abzunähenden Ecken durchaus
forderten.

6 Blöcke waren fertigzustellen - in zweierlei Größen.
Insgesamt bin ich zufrieden. Vor allem der lila-weiße Block gefällt mir sehr. Mit diesen Farben hätte ich ein bisschen mehr arbeiten können, in diesem Quilt des Jahres 2019.
(wobei die Farben hier grottig sind, aber es ging einfach nicht besser....)

Nun fehlt noch ein großer Block im Dezember. Am 1. Dezember, der zugleich 1. Advent ist, werde ich es wohl nicht schaffen, diesen Block zu nähen,
denn an diesem Sonntag ist in unserer evangelischen Landeskirche Kirchenwahl zum örtlichen Kirchengemeinderat und zur Landessynode. Da habe ich Dienst als Wahlhelferin.
Aber vielleicht am Montag? Wir werden sehen.

Und wenn dieses Block fertig ist, ja, dann fehlen insgesamt nur noch 4 Nähte, denn das meiste ist schon zusammengenäht....
An dieser Stelle bedanke ich mich bei Dorthe, die das Muster entworfen und erklärt hat, wie immer ganz vorzüglich in Wort und Bild.

Samstag, 5. Oktober 2019

Kompass oder Stern? -

- das ist hier die Frage.
Auf jeden Fall ist das der Oktober-Block des "Skill Builder Samplers" der 6Köpfe12Blöcke.
Als ich diesen Block am Dienstagmorgen gesehen habe, da habe ich schon einen Moment geschluckt.
Kann ich das? Schaffe ich das? Will ich das? Nämlich Nähen mit Schablonen. Das ist gar nicht so mein Ding.
Einen Moment habe ich überlegt, einen einfacheren bzw. einen für mich einfacher scheinenden Block noch einmal zu nähen. Aber immerhin, es geht ja um Skill Buildung, Ausbau von Fähigkeiten.
Da wollte ich dann doch nicht ausweichen.
Nun denn, die Ausschneiderei der Papierschablonen und die Ausschneiderei des Stoffes mit den Schablonen ging relativ zügig. Einfarbige Stoffe, da muss ich nicht groß aufpassen, so dachte ich... Aber auch da liegt die Tücke im Detail.
Andrea, die diesen Block entworfen und dazu ein vorzügliches Tutorial geschrieben hat, hat davor gewarnt, dass die scheinbar gleichen Teile doch spiegelverkehrt sind.
Beim Schneiden der einfarbigen Teile spielte das keine Rolle, wohl aber beim Zusammenähen. Da ist schnell was einfach umgedreht angenäht und sitzt dann nicht richtig. Daher habe ich öfters mal das Trennmesser
gebraucht; vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass ich letzte Woche zwar nicht krank, aber immer noch sehr rekonvaleszent (und deshalb manchmal etwas denk-und konzentrationslahm) war.

Letztlich ging es dann doch stetig voran. Die Puzzleteile ergaben ein Viertel, dann eine Hälfte und schließlich den ganzen Kompass. Oder ist es doch der Stern? Ich bin nun sehr zufrieden; mit dem Ergebnis und mit dem Prozess. Die Kontraste dürften etwas deutlicher sein, damit die scheinbare Dreidimensionalität deutlicher hervortritt.
Aber dafür ist die Farbpalette meines Stoffpaketes insgesamt zu weich und pastell.
Hier sind die Originalfarben zu sehen; die anderen Bilder sind bearbeitet.

Nun hängt der Kompass oder Stern am Kleiderbügel an der Schranktür. Wenn ich mich dann tagsüber
etwas müde für ein Stündchen hinlege, ja, dann schmachte ich ihn an...
und schmiede Pläne und überlege... Richtung Advent und Weihnachten.
Denn seltsam: Pünktlich zum 1. Oktober hat sich nicht nur das Wetter umgestellt, sondern die Sommerfrau, die ich bin, denkt nun Richtunng Winter oder wenigstens Herbst. Auch wenn ich die Wärme und das Licht gerne noch lange behalten würde...



Montag, 7. Januar 2019

Skill Builder oder 6 Köpfe 12 Blöcke....

Was habe ich mich vorgefreut, auf den Januar und damit den neuen Quiltalong der 6 Köpfe 12 Blöcke.
(auch wenn meinem RowbyRowQuilt 2018 noch zwei komplette Reihen fehlen.... und der Rest nach den Reihen natürlich auch noch). Aber das macht nichts.
So gespannt war ich, als es endlich Neujahr war und ich ein bisschen Zeit fand und Allie die erste Anleitung veröffentlicht hatte.
 Ich konnte mich gar nicht satt sehen.

Eine Stoffauswahl hatte ich noch gar nicht so richtig getroffen.
Aber beim Anblick des "Merry Kite" war alles klar:
Keine bunten Stoffe, keine Muster, keine Blumen, keine Reste -
sondern die Serie "Essentials" von Free Spirit, (Achtung: Markennennung, "Werbung")
feine Pastells in allen Farbtönen. Ganz anders also.
 2 FatQuarterPakete habe ich. Das reicht komplett, auch für den sogenannten Hintergrund.
Ob ich den jeweils aus einem Streifen der entsprechenden Farbrichtung schneide, oder doch einen anderen Stoff wähle, lasse ich noch offen. Wahrscheinlich rahme ich in der jeweiligen Farbrichtung. Da alle Stoffe gut zusammen passen, hoffe ich auf harmonische Übergänge.

Am Merry Kite habe ich in den letzten Tagen immer wieder einige Minuten gearbeitet.
Heute nun wurde er fertig, auch wenn er gar kein richtiger "Kite" ist, eher ein Kranz, eine Krone.
Bei Allie und vielen anderen etwa bei Instagram unter "Januarblöcke" findet ihr viele, viele Beispiele....
Wer noch einsteigen will, findet alles Wissenswerte bei der Januar-Anleitung von Allie (siehe oben),
in ihrem vorzüglichen Tutorial und allen weiteren Links, die sie versammelt präsentiert.
Dazu wunderschöne Fotos...
die mir so bei diesem gruslig-grauen-grausligen Wetter gar nicht gelingen wollten und konnten.
Deshalb dient die Tür als Hintergrund....Der Rest der Welt ist nass....
 
Kein Kite, doch eher ein Kranz oder eine Krone. Oder beides.
Mich erinnert es sehr an die Paramente in unseren Kirchen. Die sind ab jetzt ja auch wieder grün.
Es passt also. Und so ganz tief in meinem Inneren taucht wieder mal die Idee der selbstgearbeiteten
liturgischen Stola auf... so ganz tief innen....

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...