Posts mit dem Label schal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Oktober 2024

Der Hitchhiker....

 ... war wohl einer der meistgestrickten Schals in den Jahren, als das Stricken sich in die Welt des Internets begeben  hat; auch durch ravelry, zugleich Community und Datenbank. 

Heute sind viele StrickerInnen auf Instagram unterwegs. Ravelry ist wohl für viele eher Datenbank als Forum, wenn es auch immer noch, vor allem in der Vorweihnachtszeit Mysteries und Knitalongs gibt.

Auf Instagram hat Betty (bettystrickt) vor einigen Wochen eine der ganz alten Anleitungen wieder re-aktiviert, eben den Hitchhiker. Die Anleitung von M. Behm  ist käuflich auf  ravelry zu erwerben. 

Auch ich habe den Hitchhiker mehrfach gestrickt. Wer den Begriff hier auf dem Blog in die Suchfunktion eingibt, bekommt die Exemplare gezeigt. 

Der Hitchhiker ist ein schmaler, asymmetrischer Schal mit Zacken auf der einen, einer glatten Kante auf der anderen Seite. Er lässt sich sehr schön wickeln und schlingen. Mit 150 g in Sockenwollstärke reicht das Garn in der Regel für 42 Zacken.

Ich dagegen habe doppelfädig gestrickt: 100g Sockenwolle und einen Beifaden aus ganz feinem roten Alpaca. 

Die Sockenwolle stammt ebenfalls aus den "frühen Jahren" der handgefärbten Sockenwolle: "Saltatio" von Drachenwolle. Rot-gelb-pink in kurzer Farbfolge, also total kunterbunt. Das "rot" des Alpaca streckt das Ganze. 

Das Stricken eines solchen "Oldie" hat mir richtig Spaß gemacht und ging munter voran. 

Sehr gut gefällt mir auch Bettys Exemplar; grau mit Pailettenfaden, zu sehen unter bettystrickt bei Instagram. 

PS: Wie die Färbung "Saltatio" solo aussieht, zeige ich hier

Samstag, 28. September 2024

Zur Häkelnadel gegriffen...

 ... habe ich häuig in diesem Sommer. Meist im Schatten im Garten. Viel Zeit hatte ich ja. 

Aus diversen Schachteln und Körben habe ich Reste zusammengekramt und einer Anleitung aus einer alten Häkelzeitschrift entsprechend erstmal eine lange Luftmaschenkette gehäkelt, die Mitte markiert und dann ging es los. Vor der Mitte wird auf jeder Seite immer 1 Masche zugenommen. Und dann gehäkelt, Reihe für Reihe, Garn um Garn. Ganz dick, ganz dünn oder irgendwas dazwischen. Glitzer und Glamour oder schlichtes dünnes Baumwollgarn, manchmal auch noch dünneres Viskosegarn. 

So wie es passt oder so wie es kommt. 

Lockere 565 g Garn waren so in wenigen Tagen verhäkelt und liegen als ganz ordentlich zu spürendes Gewicht auf den Schultern.


Montag, 3. Juni 2024

Zugsocking...

 Da ich seit Februar meist mit dem Zug zur Schule und zurückfahre, habe ich mir angewöhnt, ein kleines Strickzeug mitzuführen. Meist sind das Socken.

Aber dann habe ich bei  Sonny diesen schönen Schal gesehen. Diese Farben.  

Und ja, ich hatte mal wieder Lust, einen Schal zu stricken. Unkompliziert und ohne den Blick dauernd zwischen Strickschrift und Strickwerk wechseln zu müssen. Im Vorrat fand ich einen gewickelten Knäuel Sockenbaumwolle in rosa-gelb-orange-Tönen.

Es ist immer wieder spannend, wie die einzelnen Farbabschnitte zueinander finden, je nach stetig steigender Maschenzahl. Da in jeder Reihe zwei Maschen zugenommen werden, wird der Schal lang und schmal 

Es war ein Genuss, diesen Schal zu stricken - und am Ende dann auch nicht mehr im Zug, sondern zuhause. Die letzten langen Reihen und das Abketten. 

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...