Posts mit dem Label quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Juli 2024

Nähen....

 ... bleibt im Moment etwas auf der Strecke. Schnell mal einige Maschen oder auch ein paar mehr Stricken, das geht. Genäht habe ich schon länger nicht mehr, warum auch immer.

Schon im April habe ich beim Monatsprojekt der Nähgang mitgenäht, 2 Tischsets aus bunten Stoffen. Vieles passt nicht, die Augenkraft hat auch nicht gepasst. Aber es ist, wie es ist.

Gequiltet habe ich gerade Linien, schön eng, damit das Set nicht rutscht und hoffentlich auch beim Waschen stabil bleibt.

Pläne zum Nähen habe ich viele. Aber in den letzten Wochen waren die Abiturprüfungen dran. Aufgaben erstellen, Stoff zusammenfassen, Stoff mit den Prüflingen wiederholen und vieles mehr. An mehreren Schulen war ich im Einsatz. Nun hat es sich ausgeprüft. Fast 500 mündliche Abschlussprüfungen habe ich in über 25 Jahren abgenommen, meist mit mindestens ordentlichem Erfolg.  Nun geh ich noch mal über die Notizen drüber, hefte ab, der Aufbewahrungspflicht wegen und verabschiede mich auch innerlich. Das Schuljahr geht dem Ende zu. 

Mittwoch, 5. Juni 2024

Die Maiaufgabe....

 ... beim ravensbrookscrappyquiltalong von "Der Rabe im Schlamm" habe ich am Ende gründlich vermurkst. Ich muss gestehen, das passiert mir zur Zeit leider öfter, ob beim Stricken oder Nähen und beim Arbeiten am PC. Das liegt an den  bereits bekannten Gründen. 

Außerdem hatte ich mich aus Versehen aus dem Newsletter ausgeschrieben, weshalb ich die Anleitung nicht hatte. Das war aber kein Problem, denn die "Bärenpfote" hatte ich durchaus schon mal genäht. Und eingeschrieben bin ich auch wieder in den Newsletter.

Verwendet habe ich die überzähligen "HalfSquareTriangles"/HST einer der vorigen Aufgaben und dazu passende Rechtecke erstellt. Dadurch ist der Block sehr groß geworden, was mir aber durchaus gefällt. 

So weit ging auch alles sehr ordentlich. Am Schluss allerdings habe ich irgendwo einen Denk-und Messfehler gemacht, auch mehrfach aufgetrennt und am Ende doch falsch zusammengefügt und es fügt sich aber nicht.

Nochmal auftrennen will ich nicht. Ich lasse es, wie es ist. Der Quilt bleibt bei mir. Sowieso.

Den Block werde ich noch einmal nähen, in einer etwas kleineren und vielleicht in einer ganz kleinen Version.

Nun warte ich auf die Juni-Aufgabe. Ist die denn schon erschienen? 

Auch das hat für mich keine Eile. Ich sitze an den Abiturvorbereitungen,  werde diese Woche die letzten beiden Klassenarbeiten schreiben lassen und korrigieren. Auch Korrigieren ist mühsam, aber die Klassen zum Glück nicht allzu groß.  Zum Allerletztenmal! Vermissen werde ich sie nicht, die Korrigiererei.

Die Zeit der letzten Male, ich hätte sie mir anders gewünscht, weniger gesundheitlich beeinträchtigt, präsenter... Aber es ist, wie es ist. 

Freitag, 31. Mai 2024

Der Mai...

 ... ist fast vorüber, ohne einen einzigen Post  - da will ich doch noch schnell ein bisschen etwas zeigen. Im Mai. 

Zwei Babydecken habe ich genäht, bereits im April, aus einem gut gehüteten Stoff, tief unten in der Schatzkiste. Ich mag die Farben, aber vor allem auch die Motive, die einladen zum Geschichten erzählen. 

 "Enchanted Meadow" heißt der Stoff, entworfen von Maureen Cracknell in ihrer Serie "Flower Childs". Schon ein paar Jahre alt. 

2021 habe ich aus einem kleinen Stoffstück eine Täschchen genäht, 2020 ein Körnerkissen. Als Weihnachtsgeschenke, in den Jahren, als wir Weihnachten ohne große Feiern feiern mussten. 

Irgendwann später konnte ich nochmal ein großes Stück dieses Stoffes kaufen und habe nun zwei Babydecken genäht. Die zweite zeige ich hier; die erste Decke mit vielen Detailfotos zeige ich demnächst. 

Heute haben wir unser "Pfingströschen" begrüßen dürfen, unser kleines Enkelkind. Es hat sich Zeit und das Pfingstfest verstreichen lassen. Aber nun ist es da und die Babydecke soll es wärmen in diesem kalten und feuchten Mai. Da tut auch die rosa Jacke aus Babyalpacarosa Jacke aus Babyalpaca ihre wärmenden Dienste. 

Ein Stoff, eine Decke voller Bilder, Geschichten, Entdeckungen. Zauberhaft. Märchenhaft. Das Märchenschloss, der Teich, die Tiere, die sich verstecken und tummeln. 

Gequiltet habe ich mit Geradstich von der Mitte  des Rechteckes aus (kein Quadrat) mit unregelmäßig breit gesetzten langen Strahlen. 

Den Motivstoff habe ich oben und unten mit passenden Unistoffen verlängert, um die Decke noch ein wenig zu vergrößern. 


Samstag, 13. Januar 2024

Wacholder....

 schmückt diesen Winterquilt.

Der Wacholder darf durchaus als Symbol für die Schwäbische Alb bezeichnet werden. Die Silberdistel auch. Silberdistel und Wacholder gehören zusammen.

(Unterhalb des HW 1 (Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins) am Boßler, Januar 2021)

Auf Englisch heißt der Wacholder "Juniper"."Juniper" heißt auch eine im Herbst erschiene Stoffserie von Sharon Holland, eine echte Winterserie, mit Schnee und Wacholder und mit einem Vögelchen, dem Cardinal, bei uns heißt er wohl "Dompfaff". 



Lange bin ich um diese Serie herumgeschlichen. 
Als ich im Netz einen daraus genähten Wandbehang (bei "Midlife Quilter") gesehen habe, war es um mich geschehen. Ich kaufte die digitale Anleitung und eine Auswahl der Stoffserie und machte mich zügig ans Werk. 

Die einzelnen Häuser ließen sich "Stein um Stein" nähen, zügig, akkurat und mit großer Freude. Alles passt. 

Als Hintergrund habe ich einen Winterstoff in hellem Creme aus dem Vorrat verwendet. 

Im Prinzip war der Wandbehang schon vor Weihnachten fertig. Nur das Binding fehlte.  


Allerdings wollte ich aus den "Resten" diverse Weihnachtsgeschenke nähen, daher ist der Wall Hanging Quilt erst zwischen den Jahren fertig geworden.


Der Gatte zimmerte eine schöne Holzlatte als Aufhängung.  Mit 3 Schlaufen aus demselben Stoff wie das Binding wird der Quilt auf die Latte gehängt. Diese wiederum ist mit einer Seilknotung versehen und braucht zum Hängen nur 1 Nagel. 

Alles passt und macht uns Freude! Die feinen Stoffe gefallen mir sehr, die Muster, die Zeichnungen, die schönen Herbst- und Winterfarben.

Ganz besonders mag ich die Vögel, hier auf dunkelgrauem und dunkelgrünem Hintergrund. Die Vögel auf hellgrauem Flanell werden hoffentlich bald ein fertiger Schlafanzug für den kleinen J. 

Samstag, 23. April 2022

Auch dieser Quilt....

 ... lädt zum Erzählen ein: Vom Frühling, von Blüten und Bienen. Passend zu den fein gezeichneten Motiven der schönen Stoffe.

Bei diesem Quilt habe ich es mir einfach gemacht und ein vorgeschnittenes Patchworkpaket aus dem Hause But... verwendet. Das reicht gerade so für einen Quilt 80mal80cm bzw. 7mal7 Quadrate mit Seitenlänge 15cm.

Unkompliziert und trotzdem schön. Der  Schneckenquilt vom letzten Jahr ist auch so genäht. 

Die Rückseite des Bienenquilts ist frühlingsgrün, ein einfacher Unistoff.

(Denn so schön der Bärenstoff ist - leicht zu "sandwichen" war der Quilt keineswegs. Ein Stoff mit Muster und Richtung; dazu die Maße von ca. 110 mal 130 und keine weitere helfende Hand im Hause...) 

Für das Binding zum Abschluss haben die Reste des Paketes natürlich nicht gereicht; aber der Punktestoff passt auch ganz gut. Geschnitten habe ich das Binding dieses Mal übrigens nur 1,75 Inch breit und nur einfach eingebügelt. Das hat tadellos geklappt und gefällt mir bei dieser kleinen Decke sehr gut. 


Montag, 24. Januar 2022

Through the Woods....

"Durch die Wälder" gehe ich gerne. Zu jeder Zeit und bei jedem Wetter. Ich mag den Winter und auch den Herbst im Wald. Ich mag es, wenn der Wald golden glänzt  - und wenn er "durchsichtig" wird.  Die Birken im Hintergrund sind im Sommer nicht zu sehen; im Herbst glänzen sie golden, im Winter schimmern ihre weißen Stämme."Through the Woods" - so heißt eine Stoffserie, die im Spätherbst auch in Deutschland zu kaufen war.  Einen Layercake habe ich mir gekauft. Das sind 42 10Inch-Quadrate aller Stoffe der Stoffserie. Die Stoffserie enthält verschiedene Motive in je drei Farbrichtungen, creme, hellgrau und graphit. Dazu sanftes, mattes Gold.  Mondphasen, Gräser, Blüten und feine Tupfen -                                        und Tiere: Schmetterlinge und Eulen!

Große Blüten, kleine Blüten, Farn -

6 Eulenstoffquadrate  waren enthalten. 4  davon habe ich in den Quilt eingearbeitet; 2 Stück für Kissen zurückbehalten. Die anderen Stoffquadrate sind in 8 Teile zerstückelt oder auf das Maß von 8,5 Inch im Quadrat zurückgeschnitten.

Die  abgeschnittenen 1,5Inch-Streifen sind selbstverständlich verwendet worden. 

Die Nähtechnik war sehr einfach:  abwechselnd  wurde ein großes Stoffstück und ein aus 16 kleinen Teilen zusammengenähtes Quadrat zusammengenäht:  sechs Teile und sechs Reihen.Damit hatte ich einen Quilt von ca. 120 auf 120 cm. Ich wollte eine maximale Breite von 145 cm (damit der 150 cm breite Stoff für die Rückseite reichte und ich nicht anstückeln musste) und ca. 160-180 cm Länge.

Daher habe ich diverse farblich passende Unistoffe aus dem Vorrat verwendet und einen Rahmen um "die Wälder" genäht.

Die 1,5 Inch-Streifen habe ich zu einem langen Band zusammengenäht. Das ist eine Arbeit, die ich sehr, sehr mag. Dieses lange Band schön bügeln und über die Hand aufrollen. Ich genieße das.  Der feine Streifen im Quilt gefällt mir gut.Zum Schluss gab es noch ein schönes Binding in einem etwas kräftigeren Gelb. Angesichts der Größe und Lebendigkeit des Inneren "schlupfte" das dann farblich mit den übrigen Farbtönen zusammen.  Bei den Kissen, die ich später zeige, war es mir  der Kontrast zu groß.  Gequiltet habe ich sparsam; den Quadraten und Streifen entlang. So treten die Quadrate deutlich hervor. Vor allem der Eulen wegen habe ich die Stoffserie gekauft. Ich liebe Eulen;  auch Fotografien von Eulen aller Art . Ihre Eleganz, ihre Klugheit, ihren  Flug. Auf Wangerooge konnten wir vor vielen Jahren in den Dünen eine tagaktive Eule beobachten.  Das heute 33 Jahre alte Kind mit seinen scharfen Augen und seinem großen Interesse hat sie entdeckt. 

Aber schaut selbst, wie fein die Eulen auf den Stoffen  gezeichnet sind; wie gut ihr Ausdruck getroffen ist; wie wach sie sind, wie interessiert und klug....

Manchmal höre ich sie, drüben im nahen Wald. 


In the Woods...



 

Montag, 15. November 2021

Triplicate....

 ... heißt die Anleitung für diesen Quilt, zu finden in Jeni Bakers (Blog in Color Order) Buch "Half Square Triangles"

Ich wollte mal einen Quilt mit einem roten Hintergrund nähen, aufgehellt durch halbierte 3x3 Quadrate, vernäht zu HSTs.

Im Sommer bei bestem Licht habe ich immer wieder mal dran genäht. 

 Die bunten Stoffe sind aus einer der schönen Farbboxen von AGF, hier im Farbton "Koralle", 10 Fat Quarter.

Bereits im Sommer konnte ich  die Rückseite herstellen und alle drei Schichten legen und heften. Da tut mir der große Gartentisch gute Dienste.  Gequiltet habe ich in den Herbstferien; am Feiertag, als das Wetter schön grau und gruselig war.  Insgesamt finde ich den Quilt nun doch sehr "rot" dominiert.  Auf keinen Fall würde ich wieder Quadrate aus dem  Hintergrundstoff  für die Dreiecke verwenden. Das macht die Dreiecke "unscharf".  Allerdings - der Stoff hat einen ganz wunderbaren, feinen Griff; sehr leicht und fluffig fühlt der Quilt sich an. Eine sehr schöne Haptik! 

Wie der Hirsch ist auch der Quilt weitergezogen. Novemberkinder. Rot statt grau!

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...