Posts mit dem Label schwarzwaldzöpfle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schwarzwaldzöpfle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Dezember 2016

Purer Genuss, Masche für Masche....

... war das Stricken dieser Socken.
Aus einem relativ großen Rest wurden Socken in Gr. 35.
Gestrickt über 58 Maschen, 42 R. bis zur Spitze,
Schwarzwaldzöpfchen.

Das sind die mageren technischen Daten.
Das Garn, rund, weich, dochtig, Masche für Masche ein Genuss.
Der zweite Genuss war die Zeit, in der ich diese Socken gestrickt habe. Alle Geschenke waren fertig oder gekauft; alle Briefe geschrieben, Telefonate geführt; Geschenke verpackt oder weitergeleitet.. So kurz vor dem Ende war dann auch der Baum geschmückt, die Wohnung geputzt.
Fast habe ich es bedauert, fertig zu sein.
Nur gut, dass ich noch ein Knäuel dieser tollen Wolle aus Finnland (Viking of Norway, Norlys) habe, allerdings farblich nicht ganz so schön wie diese feinschattierten Wasserfarben! Blau scheint meine Farbe des Jahres zu sein...

Dienstag, 22. November 2016

Auch das Schwarzwaldzöpfchen habe ich schon oft...

... gestrickt, immer wieder gerne, weil es so schön einfach ist,
weil es das Zählen erleichtert, und weil ich kompliziert gemusterte Socken eigentlich gar nicht so mag. Mir sind die (fast) glatten lieber, buntes Garn kommt meist auch besser zur Geltung.
Damit es beim Stricken nicht langweilig wird, füge ich gerne kleine Zöpfe oder
ähnliches ein.
Das Garn lacht mich schon lange aus dem kleinen Korb neben dem Essplatz an.
Es ist Merino Hightwist, gefärbt von der lieben Britt (Pandora 66).
Ich habe sie bewusst etwas enger gestrickt, mit nur 56 Maschen am Fuß,
da die Hightwist doch etwas mehr nachgibt als die normale Sockenwolle.
Der Musterung hat das auch gar nicht geschadet und die breiten Ringel verhindert.
Genussstricken eben! Vom Rollrand bis zur Spitze!

Donnerstag, 26. Mai 2016

Das sind meine...

..... Socken!
 Soooo.... schön geworden! 
Das Schwarzwaldzöpfle lässt den Flieder überreich und wild erblühen,
auf grasgrünem Teppich....
Aus dem großen Rest der vorigen Socken hat das Garn gerade so gereicht...
79g 6fach Sockenwolle, handgefärbt von Britt.
Ein winzigkleiner Rest blieb übrig. Zwar hatte ich abgewogen, aber so in der Kurve dann doch befürchtet, dass es eng würde....

Vermutlich deshalb habe ich mit diesem Sockenpaar auch meinen persönlichen Zeitrekord erreicht; wohlgemerkt es ist 6fach Wolle, mit 3,5mm verstrickt.
Aber die Spannung trieb das Nadeln vorwärts.
Angeschlagen habe ich den zweiten Socken exakt um 19.20 Uhr beim Brennpunkt zur Österreich-Wahl; noch vor Ende der Heute Nachrichten um 22.10 Uhr war ich fertig; inklusive Vernähen der wenigen Fäden.
Knapp 3 Stunden, ohne Pause. Für 1 !!!!!!! Socken in 6fach Qualität. Das bleibt wohl mein ewiger Rekord.
(Um Missverständnissen deutlich vorzubeugen: 
Für 1 Paar sind das natürlich 6 Stunden!!!! )

Montag, 24. März 2014

Schön zackig hatte ich mir das ja vorgestellt...

.... aber obwohl ich zunächst genau nach Britts Vorgabe (Socken 14/14) gestrickt habe, tat sich gar nix. Keine Zacken, kein "Wildern"nix. Trist und langweilig, ringelig oder fleckig, trotz Nadel-und Musterwechsel.
Erst als ich auf 14 Maschen pro Nadel runter gegangen bin, außerdem noch fester gestrickt als gewohnt, sich da, da tat sich was.

Nun sind es keine Socken für mich, sondern Größe 36.
Aber schön sind sie.
Erstes Grün und Rosa trifft das Schwarzwaldzöpfle.... 53 g schwer nur.
 So....
 oder so....

oder so....
 
Damit wünsche ich Euch allen eine gute Woche. Es ist kalt geworden, aber immerhin -
letztes Jahr sah es so aus. Mit Grausen erinnere ich mich daran, wie mich der Schnee und das Glatteis durch Mitteleuropa gewirbelt haben, bis ich endlich in der Wüste war...
Deutschlands Gärten waren kahl, ohne Grün, ohne Blüten. Dieses Jahr dagegen kann der
Sonntagsstrauß ganz lässig im Garten geschnitten werden....
knospende Mahonien zum Beispiel, wie oben zu sehen.

Und weg sind sie...

... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...