... hat begonnen. Im Garten, so hier und dort.
Der Gatte hat in diesem Jahr das Frühbeet recht früh bestellt und bepflanzt. Dem trockenen Frühjahr sei Dank gab es so gut wie keine Schnecken. So konnte der Salat prächtig gedeihen und sogar Köpfe von beachtlicher Größe entwickeln. Kopfsalat, Eissalat und auch Pflücksalat.
Dazu Kohlrabi. Auch diese gediehen.
Nun ist bis auf zwei Salatköpfe das Frühbeet leer. Das ist gut so. Denn der mächtige Nussbaum, nun voll belaubt, nimmt dem Frühbeet Licht und Sonne. Da wächst nix mehr ordentlich.
Aber der Baum spendet Schatten und macht die immer heftiger werdende sommerliche Hitze erträglich. Im Moment blüht dazu - als Untermieter -Im Frühbeet habe ich heute alle Kohlrabi rausgenommen und gleich verwertet: Zum einen zu Kohlrabisuppe mit Kartoffeln; zum anderen zusammen mit einer der ersten pflückreifen Gurken aus dem Gewächshaus und einigen Karotten zu Rohkost verarbeitet. Die war zu Mittag superlecker.
Die Suppe essen wir dann heute Abend, wenn wir von der Wiese kommen. Nach dem Heuen. Denn auch dazu ist nun Zeit und Wetter passend. Die ersten Kirschen gab es gestern abend. Ochsenherzkirschen. Ein Baum, der lange nicht getragen hat, warum auch immer; und letztes Jahr waren die Kirschendiebe da.
Um den Rhabarber im Garten ist es schade. Spindeldürre Triebe nur; auch das ist dem immer schattiger gewordenen Platz geschuldet. Im Herbst werde ich daher den Rhabarber versetzen.
Immerhin, aus all den Stängelchen (+ 3 noch recht sauren Aprikosen aus dem Supermarkt) gab es 1 mittelgroßes Glas Marmelade. Frisch und lecker.
2 Kommentare:
Ich finde solche Ernten toll und vor allem liebe ich Baumschatten.
Nana
....oh wie toll....danke fürs teilen, ich schaue solche bilder sehr sehr gerne.....herzlichst
annette
Kommentar veröffentlichen