Donnerstag, 29. Mai 2025

Rosa...

 ... ist eine schöne Farbe. In allen Schattierungen. Finde ich. Vor allem im Frühling. 


Auch wenn die Anleitung, nach der ich diese Jacke gestrickt habe, Fall Cardigan heißt, also Herbstjacke. 

Dem Muster sehe zumindest ich nicht an, ob es zum Frühling oder zum Herbst passt. Außerdem habe ich die Raglanzunahmen mit deutlich sichtbarem Lochmuster gestrickt; passend also eher zum milden Frühlingslüftchen als zum Herbststurm. 

Garn und Farbe gefallen mir sehr. Das Garn habe ich noch aus dem regionalen Werksverkauf, der leider Ende Februar geschlossen wurde, aus Gründen, die niemand verstehen kann. Geschäftspolitik eben. 

Am Rücken finden sich  ebenfalls Löcher, schön luftig.

Verstrickt habe ich 147 g der schönen Aurelie, einem feinen Mischgarn aus Baumwolle, Viskose und Leinen. 

Mittwoch, 28. Mai 2025

Der Mai...

 ... hat dieses Jahr sommerlich begonnen. Wir sind gewandert. Entlang der Donau von Dillingen nach Höchstätt.

Blick zurück am Ufer bei Dillingen 
2538 Kilometer - bis zum Meer!

Auf sonnigem Weg direkt an der Donau, bei Steinheim über die Brücke aufs rechte Ufer, über eine lange Leite durch schattenspendenden Uferwald, vorbei an vielen ehemaligen Kiesgruppen durch eine schöne Seenlandschaft. Auwald eben. Dann am Kraftwerk Höchstätt wieder zurück auf die Nordseite des Flusses. 

Grandios war das Froschkonzert in ebenfalls grandioser Lautstärke.

Schließlich noch ein langer Hatscher über die Felder, durch das Städtchen Hochstätt hindurch an den Bahnhof, der ganz am anderen Ende war. Weit weg vom Fluss. Damit ging es dann gemütlich wieder heim, mit Umstieg in Ulm. Heiß war es und sonnig.

Heute dagegen ist ein richtiger Regentag. Für Schreibtischgeschäfte und Gekruschtel hier und da. Der Regen tut gut, draußen und drinnen.

Und - ich freu mich. Demnächst beginnt der Moda Blockheads 6! 

Das ist ein Quiltalong, der sich bis Mitte November erstreckt. Moda stellt jeden Mittwoch eine neue kostenlose Anleitung zur Verfügung, aus einem Pool von Anleitungen verschiedener amerikanischer Quilterinnen und -designerinnen. Wer mitmachen möchte, wird z.B. bei A Quilting Life fündig, die auch auf meiner Blogliste verlinkt ist oder recherchiert den Titel. 

Jeden Mittwoch gegen 15 Uhr! Ein Stoffpaket habe ich bereits zu Recht gelegt, Hintergrundstoff muss ich mal sehen, was ich zu Hause habe. 

Genäht habe ich bisher wenig in diesem Jahr.

Der "Craftsman" von Diary of a Quilter  ist - was das Top anbelangt - fertig. Am Ravensbrook Quilt  ( von: Der Rabe im Schlamm) des letzten Jahres arbeite ich noch.  Ein Häuserquilt schwebt mir schon lange vor. 

Wir werden sehen.

Aber erstmal Mittagessen. Dazu muss ich  raus zum Frühbeet zur Salaternte. Das wird eine nasse Angelegenheit.

PS: Der Regen hat nachgelassen. Der Salat war köstlich. Jetzt scheint die Sonne und ich drehe doch noch eine Runde im Wald; um 18 Uhr beginnt die wöchentliche Mittwochsvorlesung vom Studium Generale (per Zoom) aus Tübingen (Frauen an der Universität Tübingen, jedesmal ein/e andere/r Dozent/in und Thema). Ob das heute noch was wird mit dem Nähen?

Donnerstag, 15. Mai 2025

Gingersnap Cardigan...

 ... heißt eine Anleitung von Kristen Rettig, die ich immer wieder gerne stricke. Die Anleitung findet sich kostenlos bei ravelry. 


Das Original wird mit 3 Farben gestrickt, was bei kleinen (Kinder)größen ideal zur Resteverwertung ist. So mache ich das, wenn möglich auch.

Diesesmal allerdings hatte ich nur zwei Farben, allerdings gleicher Qualität, ein schönes "weiches" Rot und ein "sahniges" Weiß (oder Grau oder Creme).

Das Creme war mal die Hauptfarbe eines Frühlingspullovers, aus dem Rot habe ich mir eine kurze offene Jacke gestrickt. 

So habe ich nun "gebastelt", wie ich das mit den 2 Farben hinkriege.

Das Rückenteil: komplett in eine  Farbe, also cremeweiß. Davon hatte ich am meisten. Es war dann schon ein bisschen spannend, wie weit das Rot reichen würde. Es hat gereicht. Viele Fäden waren zu vernähen - und da das Garn recht dick ist (gestrickt mit Nadel 5mm) habe ich es zum Vernähen gespleißt, ebenso zum Annähen der Knöpfe.

Die Ärmel sind wohl etwas lang, selbst für die langen Arme der kleinen H. Aber das macht nix, dann gibt es einen schönen Ärmelumschlag. 

Als ich das letzte Mal oben auf der Alb war, war dort ein Sommertag und hat keine Jacke gebraucht. Aber nun ist es doch wieder kühler und es weht ein kräftiger Mai-Wind!  Da soll sie es ja warm haben, die kleine H. 


Sonntag, 11. Mai 2025

Holzbeige mit Herz...

 ... und Fenster.

In der vergangenen Woche brachte der Gatte  spätabends einen Stapel Kirchenpost zum Verteilen mit nachhause. Da ich gerade mehr Zeit als er habe, nahm ich mich des Stapels an. Beim Durchsehen der Anschriften war mir schnell klar, dass das ein ordentlicher Spaziergang würde. Vom einen Ende des Dorfes zum anderen Ende, hinaus auf die Höfe, hinunter in die "Neu"baugebiete und kreuz und quer wieder zurück.

Regen war für den späten Vormittag angesagt (kam aber leider nicht!).

So machte ich mich gleich nach dem Frühstück kurz nach halb neun auf den Weg - verteilte den ersten Schwung in der Nachbarschaft und machte mich dann auf den Weg über die Felder und Höfe und  zurück ins Dorf, ans andere Ende der lamgen Straße. Es war ein wolkenverhangener, trüber Morgen, feuchte Luft, grünes Gras,  grüne Getreidehalme auf den Feldern

Ruhe 

Auf dem Verbindungsweg ins Dorf sah ich dann diese Holzbeige mit Herz.

Und mit Fenster!


Mit diesen Bildern wünsche ich Allen, die hier lesen, einen schönen und gesegneten Sonntag.

Heute ist Muttertag und Sonntag "Jubilate". 
Jubelt! Jauchzt! 
Bei uns in Württemberg findet heute in vielen Kirchengemeinden die Konfirmation statt. Daher ein besonderer Gruß an alle, die heute Konfirmation feiern. Ein schönes Fest! wünsche ich.  Mit Herz und offenem Blick!
Jubilate!


Dienstag, 6. Mai 2025

Die Hasen...

 ... sind alle gegessen!

Ganz kurz vor Ostern habe ich mich entschlossen, Hasen zu backen, habe den Teig geknetet und die Küchenleiter geholt, um die Hasen aus dem obersten Fach im Küchenregal zu holen, wo sie im Körbchen mit all den anderen Ausstecherformen eine ruhige Zeit verbringen. 

Aber ach - mein sitzender Hase war unauffindbar. Leider. Irgendwo verschlupft. Glücklicherweise hatten wir sowieso eine Fahrt in die schöne Universitätsfahrt geplant. Dort war zwar kein schönes Wetter, aber Krämermarkt mit Ausstecherformen, die mir a) nicht gefielen und b) exorbitant teuer waren. Aber immerhin, der Bummel über den Markt war nett und führte uns auch mehr oder weniger am alteingesessenen Haushaltswarenfachgeschäft vorbei und dort habe ich dann 3 Formen gekauft. Kleine Formen, nicht so groß, wie die, mit denen ich seit Jahrzehnten backen. Gleichviel Teig, mehr Hasen. 

Ein Blech große Hasen buk ich dann allerdings auch noch. 

Und nun - sind alle verschenkt oder gegessen! Die Hasenformen sind gut verstaut im obersten Fach, zusammen mit den Sternen, Pferdchen, Tannenbäumen und all den anderen Weihnachtsformen. 

Sonntag, 4. Mai 2025

Die Grünen Schals...

 ... wollte ich schon Anfang der Woche zeigen. Aber manchmal ist es, wie es ist  und ich war viel unterwegs. 

Bitte klickt einfach auf die Überschrift. Der Link führt euch zur originalen Projektseite mit Bild und Text. 

1. Das Gestreifte Tuch

Gestrickt aus dem wunderschönen Drops Alpaca, gekauft in Helsinki.
Es erinnert mich an die wunderschöne Städtereise nach Helsinki, zusammen mit meiner Tochter. Im Jahr darauf habe ich sie wieder in Finnland besucht, zusammen mit meiner Mutter; Anfang November in Turku, wo sie ein Studienjahr verbracht hat.

Auch dieser Schal ist mit einer Reise und wunderbaren Frauen verbunden.
Die Reise ging in den Schwarzwald, zum Schwarzwaldstricktreffen. Da haben wir gemeinsam den Gyllis gestrickt oder schon getragen. 
Das war vielfältig und schön. 

3. Dream Stripes

Das Garn für den Dream Stripes ist aus Schottland, handgefärbt und nimmt die Farben der schottischen Natur auf; Heidefarben vor allem. Die Wolle ist recht rauh wie die Highlands selbst. Das macht mir nichts. Aber leider hat sie bei der ersten Wäsche sehr viel Farbe verloren. Sehr viel!

sehr weich, sehr fein. Ein gefachtes und damit unverdrehtes Garn aus sehr schönen Einzelfäden. 

Ich hab noch mehr in Grün gestrickt. Vieles ist aber auch verschenkt. Vor einiger Zeit habe ich einen meiner allerersten kleinen Schals am dürren Hals des Enkels beim Besuch der schönen Universitätsstadt entdeckt.
Gestrickt habe ich ihn vor vielen Jahren für die Mutter des Buben; aber nun trägt er ihn. Es sei sein absoluter Lieblingsschal.
 


Blockheads 6...

 ... wurde vor 3 Wochen gestartet.  Blockheads 6 ist ein sogenannter Quiltalong, also ein gemeinsames Nähen nach Vorlage über einen gewissen...