... wenn irgendwann nach und in all dem Grau und allenfalls noch Weiß für kurze Zeit die Sonne scheint
... Bewegung nach vielem Sitzen am Schreibtisch, auf Konferenzen, im Auto....
... Einfach draußen sein, Schritt für Schritt, auf Eis und Schnee, Sehen, Hören, Staunen...
Gestern am Hochablass in Augsburg (Stauwehr am Lech, ein beeindruckendes Meisterwerk alter Ingenieurkunst und -Kultur; verbunden mit einem Spaziergang durch den Augsburger Stadtwald, wo ich vor allem die vielen schönen Brücken und Brückengeländer bewundert habe ...
Montag, 31. Januar 2011
Samstag, 29. Januar 2011
Eins rechts - eins links....
.... über viele, viele Reihen, aber irgendwann ist auch das geschafft...
das gute Stück fertig, die wenigen Nähte geschlossen, das Ganze gewaschen, gebügelt und zurecht gezupft.
Für kühle Sommerabende oder besser noch: frische Sommermorgen, auf dem Weg zur Arbeit,
eine feine Bluse oder ein Shirt drunter...
darauf freue ich mich!
Gestrickt aus 293 g Rowan Calmer in zartem Orange, die Bordüre in dunklem Lila, hellstem Grün und dunklerem Grün... Frühlingsfarben eben
Ringsum als Bordüre, auch an den Ärmel,
neu und interessant das geflochtene Band....
Testgestrickt in der "Free Patterns Knitter" Gruppe auf ravelry.
Es hat Spaß gemacht, mal was ganz anderes, auch wenn das Perlmuster zeitintensiv war.
das gute Stück fertig, die wenigen Nähte geschlossen, das Ganze gewaschen, gebügelt und zurecht gezupft.
Für kühle Sommerabende oder besser noch: frische Sommermorgen, auf dem Weg zur Arbeit,
eine feine Bluse oder ein Shirt drunter...
darauf freue ich mich!
Gestrickt aus 293 g Rowan Calmer in zartem Orange, die Bordüre in dunklem Lila, hellstem Grün und dunklerem Grün... Frühlingsfarben eben
Ringsum als Bordüre, auch an den Ärmel,
neu und interessant das geflochtene Band....
Testgestrickt in der "Free Patterns Knitter" Gruppe auf ravelry.
Es hat Spaß gemacht, mal was ganz anderes, auch wenn das Perlmuster zeitintensiv war.
Freitag, 28. Januar 2011
Häkelmützen....
... sind diesen Winter gefragt und gewünscht... und werden immer noch gebraucht... als Schutz gegen Schnee und eiskalten Wind.
Gewünscht war "giftgrün" - ein bisschen abgemildert.... mit wolligem Weiß...
Häkelmützen gehen schnell, auch das war wichtig...
68 g Lana Grossa Basics (50 % SW, 50 % Acryl) - die Wolle ein Kompromiss, eigentlich zuviel Synthetik...
aber etwas anderes fand sich in der schlecht sortierten Wollabteilung nicht, und wie gesagt: es eilt.
Denn heute noch soll die Mütze verschenkt werden. Bei mir sitzt sie ein bisschen eng....
aber der Empfängerin wird sie perfekt passen!
Gewünscht war "giftgrün" - ein bisschen abgemildert.... mit wolligem Weiß...
Häkelmützen gehen schnell, auch das war wichtig...
68 g Lana Grossa Basics (50 % SW, 50 % Acryl) - die Wolle ein Kompromiss, eigentlich zuviel Synthetik...
aber etwas anderes fand sich in der schlecht sortierten Wollabteilung nicht, und wie gesagt: es eilt.
Denn heute noch soll die Mütze verschenkt werden. Bei mir sitzt sie ein bisschen eng....
aber der Empfängerin wird sie perfekt passen!
Montag, 24. Januar 2011
Viele kleine weiße Zettel....
... habe ich heute schon beschriftet.... in ein Körbchen gelegt.... gut durchmischt....
die Augen geschlossen...
hineingefasst... ein erstes Mal .... für das Tuch: Es geht an Hilda....
und ein zweites Mal ... wie angekündigt für die Gracious mittens....
sie gehen an Ele.
Herzlichen Glückwunsch an Euch Beide! Schal und Stulpen sollen euch wärmen! Ihr werdet sie brauchen können, denn es schneit ja schon wieder.
Allen anderen danke ich fürs Mitmachen, fürs Kommentieren, fürs Gratulieren und immer wieder Reinschauen.
Irgendwann kommt wieder eine Verlosung.... vielleicht beim 111.111 Besucher.....
Danke, Thank You, Merci... Grüße in alle Himmelsrichtungen...
die Augen geschlossen...
hineingefasst... ein erstes Mal .... für das Tuch: Es geht an Hilda....
und ein zweites Mal ... wie angekündigt für die Gracious mittens....
sie gehen an Ele.
Herzlichen Glückwunsch an Euch Beide! Schal und Stulpen sollen euch wärmen! Ihr werdet sie brauchen können, denn es schneit ja schon wieder.
Allen anderen danke ich fürs Mitmachen, fürs Kommentieren, fürs Gratulieren und immer wieder Reinschauen.
Irgendwann kommt wieder eine Verlosung.... vielleicht beim 111.111 Besucher.....
Danke, Thank You, Merci... Grüße in alle Himmelsrichtungen...
Donnerstag, 20. Januar 2011
Gracious mittens...
... heißt das Muster der Stulpen, die ich nächste Woche verlosen werde.
Wieder mal ein Mystery in raverlry. Heute gab es den letzten Clue, nur noch der Daumen. Das war in der Mittagspause bei einer (nicht ganz so guten, weil etwas schwächlichen) Tasse Schwarztee schnell gemacht.
Da das Licht vorher ganz ordentlich war, habe ich schnell fotografiert. Wieder ist alles "angezuckert",
im hintersten Gartenwinkel auf den Mauersteinen dagegen moosig grün.
Zöpfe und Löcher, zuerst ringsum; später innen dann nur noch Rippen... Auch auf dem Daumen findet sich
ein Zopf. Gestrickt ist das Ganze mit Drachenwolle, das Ganze schön lang. Die Farbe entspricht dem obersten Bild, mehr gelb als rosa...
Wir können diese Länge wohl noch ein Weilchen brauchen, die milden Tage sind schon wieder vorbei....
Wieder mal ein Mystery in raverlry. Heute gab es den letzten Clue, nur noch der Daumen. Das war in der Mittagspause bei einer (nicht ganz so guten, weil etwas schwächlichen) Tasse Schwarztee schnell gemacht.
Da das Licht vorher ganz ordentlich war, habe ich schnell fotografiert. Wieder ist alles "angezuckert",
im hintersten Gartenwinkel auf den Mauersteinen dagegen moosig grün.
Zöpfe und Löcher, zuerst ringsum; später innen dann nur noch Rippen... Auch auf dem Daumen findet sich
ein Zopf. Gestrickt ist das Ganze mit Drachenwolle, das Ganze schön lang. Die Farbe entspricht dem obersten Bild, mehr gelb als rosa...
Wir können diese Länge wohl noch ein Weilchen brauchen, die milden Tage sind schon wieder vorbei....
Samstag, 15. Januar 2011
Im Dorf drinnen...wo es wärmer ist...
... blühen schon die Winterlinge.
Bei mir sind es "nur", aber immerhin, die Gänseblümchen. Tapfer und stark.
Auch draußen auf den Obstwiesen, wo der Wind vom Feld her noch gar nicht so lind pfeift, recken sie ihre Köpfchen...
Für linde Lüfte gedacht ist dagegen dieser feine leichte Schal....
Allerfeinstes Material: 47 g Seta Cashmere(70%Seide,30%Kaschmir; LL 900m/100g)
ein schmaler, langer Schal (165 cm x 16 cm), kraus rechts und an beiden Enden eine doppelt so breite Lochmusterbordüre (Modell 54 aus "Accessoires 01/2010"; gab es im Herbst im Zeitschriftenhandel;OZ-Verlag)
in einem der vielen Brauntöne, die ich so sehr mag,
nicht nur im Herbst und Winter, sondern zu jeder Jahreszeit.
Und darum bleibt dieser Luxusschal auch bei mir!
Sonntag, 9. Januar 2011
Gehäkelt, nicht gestrickt....
... ist diese Mütze.
Nachempfunden der Mütze der schwedischen Olympioniken im vergangenen Februar, die Anleitung auf diesem schwedischen Blog gefunden. Auch wenn die zwei Semester Schwedisch schon über ein Vierteljahrhundert her sind und wenig nachhaltig waren, konnte ich mir die Anleitung rein häkeltechnisch zurechtreimen. Auf jeden Fall hat das Häkeln gut geklappt, auch mit drei Farben statt vier; dicke Schurwolle von Wolle-Rödel, 112g schwer, trägt sich wunderbar, auch wenn die Mütze etwas kürzer ist als das Original - allerdings bleibt sie wieder mal nicht bei mir, sondern ist schon eingepackt und wird verschenkt.
Auch hier findet sich die Anleitung.
Festgestellt habe ich bei dieser Selbst-Fotografiererei allerdings, dass mein Naturblond immer heller und weißer wird.... aber wie soll es auch anders sein, wenn frau feststellt, dass der Schwedischkurs, den sie in jungen Jahren besuchte, schon 28 Jahre zurückliegt...
Und zum guten Schluss möchte ich mich am Ende dieser Ferien allen bedanken, die hier so fleißig geschaut und gelesen haben.
Besonders bedanke ich mich bei Andrea für diese schöne Auszeichnung.
Weitergeben kann und möchte ich den Award aber nicht, ihr wisst ja, ich stöbere gerne und fleißig und entdecke immer wieder Neues und auf ganz Eigene Weise Schönes und Anregendes. Dafür danke ich an dieser Stelle auch einmal wieder. Die feine, kleine Grafik und Auszeichnung nehme ich gerne an und genieße einfach...
Die nächsten Tage wird es hier auch wieder ruhiger, vieles ist angestrickt und wartet auf Vollendung, aber vor allem ruft ab Morgen wieder die Arbeit und so mancherlei andere Pflicht. Euch Allen eine gute Woche!
Nachempfunden der Mütze der schwedischen Olympioniken im vergangenen Februar, die Anleitung auf diesem schwedischen Blog gefunden. Auch wenn die zwei Semester Schwedisch schon über ein Vierteljahrhundert her sind und wenig nachhaltig waren, konnte ich mir die Anleitung rein häkeltechnisch zurechtreimen. Auf jeden Fall hat das Häkeln gut geklappt, auch mit drei Farben statt vier; dicke Schurwolle von Wolle-Rödel, 112g schwer, trägt sich wunderbar, auch wenn die Mütze etwas kürzer ist als das Original - allerdings bleibt sie wieder mal nicht bei mir, sondern ist schon eingepackt und wird verschenkt.
Auch hier findet sich die Anleitung.
Festgestellt habe ich bei dieser Selbst-Fotografiererei allerdings, dass mein Naturblond immer heller und weißer wird.... aber wie soll es auch anders sein, wenn frau feststellt, dass der Schwedischkurs, den sie in jungen Jahren besuchte, schon 28 Jahre zurückliegt...
Und zum guten Schluss möchte ich mich am Ende dieser Ferien allen bedanken, die hier so fleißig geschaut und gelesen haben.
Besonders bedanke ich mich bei Andrea für diese schöne Auszeichnung.
Weitergeben kann und möchte ich den Award aber nicht, ihr wisst ja, ich stöbere gerne und fleißig und entdecke immer wieder Neues und auf ganz Eigene Weise Schönes und Anregendes. Dafür danke ich an dieser Stelle auch einmal wieder. Die feine, kleine Grafik und Auszeichnung nehme ich gerne an und genieße einfach...
Die nächsten Tage wird es hier auch wieder ruhiger, vieles ist angestrickt und wartet auf Vollendung, aber vor allem ruft ab Morgen wieder die Arbeit und so mancherlei andere Pflicht. Euch Allen eine gute Woche!
Abonnieren
Posts (Atom)
Und weg sind sie...
... die letzten Mützen für die Universitätsfrauenklinik in Tübingen. Leider habe ich die letzten drei Mützen nur im unfertigen Zustand fotog...

-
Unter dem folgenden Link findet sich die Anleitung zu der von mir mehrfach gestrickten Babyjacke. Die Anleitung bezieht sich auf eine e...
-
Eigentlich stricke ich die Fersen meiner Socken immer gleich. Experimente halte ich für unnötig, denn 1. passen die Socken allen mit em...
-
... meinte die Nachbarin, als sie diese beiden Stulpenpaare verglich. "Bauernstube" - gestrickt aus 28 g eines "Spor...