tummeln sich auf schönem Stoff. Da habe ich sie "eingefangen", beziehungsweise je einen halben Meter des schönen Canvas von Kokka gekauft -wobei sie ja gar nicht "gefangen" sind. Vögel sollen fliegen dürfen in Freiheit und landen, wo sie Platz finden.
Da sitzen sie nun, zu dritt, zu zweit, kopfüber und kopfunter!
Vielleicht bewundern sie die Schönheit der Blumen, vielleicht freuen sie sich auf die Samen, die sie gerne naschen.
Schwarz und Weiß, ein cremiges Weiß. Mit Leinenanteil. Da fransen die Nähte. Daher haben der Gatte und ich die gute alte Overlock aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt, ein bisschen gepflegt, bis sie wieder schnurrte, die Nähte schön sicherte und die Nahtzugaben sauber abschnitt.
Eingearbeitet ist ein Endlossreissverschluss. Früher habe ich Kissen meist mit Hotelverschluss genäht. Allerdings verbraucht dies sehr viel Stoff. Umgekehrt lässt sich die Reissverschlussvariante, hat man sich einmal daran gewagt, sehr gut und einfach nähen. Auch das Auffädeln des Schiebers kriege ich meist ganz gut hin. Ansonsten - Geduld und Übung.
Auf jeden Fall freue ich mich an den munteren Gesellen, ob auf dem Sofa oder der Bank. Und an den Blumen sowieso!
2 Kommentare:
Das sind ja megaschöne Kissen!!!
Nana
Tolle Stoffe hast du für deine Kissen verwendet.
Und Hotelverschluss mag ich gar nicht so gerne. Benötigt, wie du schon geschrieben hast, viel Stoff. Lässt man den Stoff zu wenig überlappen, dann springt das Kissen immer auf und das Inlett ist zu sehen. Nimmt man mehr Stoff, geht das Inlett immer schwer rein. Ich nähe inzwischen auch immer einen RV.
Gruß Marion
Kommentar veröffentlichen