Mittwoch, 26. März 2025

Gestern...

... schaute ich kurz  in der Frauenklinik der schönen Universitätsstadt vorbei und konnte insgesamt 16 kleine Mützchen übergeben - und  nachfragen, ob die Mützen denn passen würden und recht wären. Ja, waren sie. Schön seien alle. Wichtig wäre eine gute Passform, schön elastisch, dehnbar und damit gut sitzend. Oben rund und möglichst keine Spitzen und Zipfel und schönes. weiches Garn. Ein Bund sei besser als ein Rollrand.

Da sich das mit meinen eigenen Vermutungen und Erfahrungen deckt, nehme ich diese Informationen gerne mit und auf. 

Die ersten Mützen habe ich schon gezeigt. Auch den zweiten Schwung  habe ich  einzeln mit Hinweisen und Notizen in ravelry eingepflegt und zeige hier nun den kleinen Mützenturm, 

dazu ein Angestricksel eines sehr gehüteten Restes handgefärbter Sockenwolle...


und eine liegende Übersicht auf dem Mäuerchen. 


Ach ja - verstrickt habe ich insgesamt 289 g Wolle - Sockenwolle 4fach oder 6fach,  Merino160 oder 120 und diverse Mischgarne in Resten; dazu auch ein bisschen Babywolle/Merino.
Verwendet habe ich die Nadelstärken 3,0 mm; 3.5mm und 4,0 mm für die Mütze ganz unten im Turm aus dem Rest vom Kukka-Sweater.

Kleine Menschen brauchen immer Mützchen; aber für uns Große kommt nun hoffentlich bald das Ende der Mützenzeit, Frühling - und Ostern;
zuvor allerdings noch einige Passionssonntage. Da darf  ich  noch einen Gottesdienst und eine Passionsandacht halten und habe also eine Predigt zu schreiben. 

Und für Ostern stricke ich wie üblich ein Paar Sneakers. Lang und schmal. 
Sie sind schon angeschlagen. 

Keine Kommentare:

Gestern...

... schaute ich kurz  in der Frauenklinik der schönen Universitätsstadt vorbei und konnte insgesamt 16 kleine Mützchen übergeben - und  nach...