Freitag, 24. Oktober 2025

Abendsegen - Zeit zur Stille

 Unter diesem Titel feiern wir seit 30 Jahren jeweils 6mal in den Sommerferien eine  Abendandacht.

Angeregt zu dieser gottesdienstlichen Form wurde ich  Mitte der 90er Jahre auf Wangerooge. Dort war ich in meinen Schulferien mehrfach als Kurseelsorgerin tätig.

Der Ablauf, die  Liturgie, ist schlicht.  Wir nutzen den schönen, großen Chorraum unserer Kirche und bilden einen Stuhlkreis. Alle sind willkommen.  

Wir singen einfache Lieder aus Taizé mit mehreren Wiederholungen, wir beten, lesen einen und einen weiteren Bibeltext. Und es wird still, ganz still. Etwa 8 Minuten lang. Insgesamt dauert die Andacht ziemlich genau eine halbe Stunde. 

Viele von denen, die am Anfang dabei waren, die mitgesungen und mitgebetet haben, sind gestorben, "heimgegangen", oft begraben auf dem  Friedhof, der die Kirche umgibt. Andere Menschen sind dazu gekommen, einmal, zweimal oder kommen  Jahr für Jahr. 

Wenige Worte, kein Instrument, Stille. Und eine tragende Gemeinschaft, die gesprochene Fürbitten hört und mit einem Liedvers darauf antwortet. Wir sitzen im Kreis.

Ich sitze immer mit dem Rücken zur Eingangstür. Vor der Tür begrüße und verabschiede ich jede/n persönlich, nehme dann Platz. Manchmal, in der Zeit der Stille, richte ich den Blick auf genau dieses Fenster auf der Südseite des Chorraumes...

nehme Formen und Farben wahr, lasse Gedanken los, komme zur Ruhe.

Wenn das Lied verklingt, warten wir ... auf das Nachtläuten, das es in dieser Kirche noch gibt. Wir hören das Ausschwingen der Glocke, wir warten auf den allerletzten leisen Ton. Dann kommt der Segen!

Wir gehen hinaus, in den Abend, die einbrechende Nacht. Oft getröstet, gestärkt. Und  -  ich vertraue darauf:    Immer gesegnet! 

 

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Das Schwarzwaldtreffen fehlt mir...

 ... war es doch eine lange und schöne Tradition, dieses Stricktreffen auf dem Hilsenhof.

Diese Socken erinnern daran. Britt hat einige Jahre eine spezielle Färbung für diese Treffen erstellt, mal tannengrün, dann in herrlichstem Schwarzwaldrot! Britt hat überhaupt toll gefärbt, nie langweilig, oft "wildernd".  

"Schwarzwaldliebe" hieß diese Spezialfärbung, die ich lange in der Woll-Schatzkiste gehütet, im vergangen Frühjahr gewickelt und verstrickt habe. Den ersten Strang wenigstens.

 

Ein Paar Socken für die Großmama (= Ich) und ein kleineres Paar Socken für das Kind. Für die Großmama mit dem Schwarzwaldzöpflesmuster und für die kleine H.natürlich auch! 

 

Dienstag, 21. Oktober 2025

Eine Mütze...

... ebenfalls gehäkelt. 

Das Garn fand sich tief unten in einer Kruschtkiste, die endlich mal ausgeräumt wurde. Es reichte für eine Mütze. Den Rest bringe ich dann in den Kindergarten zum Weben und Basteln. 


Montag, 20. Oktober 2025

Gehäkelt...

... habe ich auch mal wieder; irgendwann im Sommer, als ich nach viel Kleinkram  den schnellen Erfolg brauchte.


So recht wusste ich nicht, wozu dieses Garn dienen könnte, 

 

Kleidung, Accesoires? Da fiel mir nichts ein. 

 

Ich griff stattdessen zur dicken Häkelnadel und verhäkelte das Pfund Garn zügig und schnell, mit Schwung und Kraft zu einem schönen Korb. 

Für Wolle oder Bilderbücher oder anderes Spielzeug.

 

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

 Dies ist ein kurzer Test zum Wechsel meines Betriebssystems. 

Nachhaltig, denn mein PC soll ja nicht zum Elektroschrott werden. 

Aber mühsam einzurichten ist es doch. 

Tschüss und gute Nacht. Morgen ist auch noch ein Tag. 

Und immerhin - ein Bild konnte ich auch noch hochladen!
 

Abendsegen - Zeit zur Stille

 Unter diesem Titel feiern wir seit 30 Jahren jeweils 6mal in den Sommerferien eine   Abendandacht . Angeregt zu dieser gottesdienstlichen F...