Freitag, 31. Januar 2014
Mittwoch, 29. Januar 2014
3 neue Mützen....
Montag, 27. Januar 2014
Viele rote Reste....
Jeweils Größe 39, 44 Maschen, Nadeln Nr. 4, 40 Reihen bis Spitzenbeginn -
Verbrauch pro Paar: gut 100g
der zweite immer wieder anders, bunt oder uni in anderem Rot,
allerlei und vielerlei.
Sonntag, 26. Januar 2014
Multifunktionale Stulpen....
Schnell gestrickt aus doppelt genommener Sockenwolle:
1 Faden Uni, z.B. Rot
1 Faden selbstmusternd, nicht nur in Rot
Nadeln 4, 40 Maschen, Bund etc. nach Belieben....
oben verbreitet, in dem einfach jede 2 linke Masche verdreifacht wird....
So sind die Stulpen verschieden zu tragen....
gegen kalte Hände beim Lesen im kühlen Zimmer...
mit der Rüsche am Arm zum Fixieren des Anoraks oder gegen Kälte im dünnen Shirt....
oder einfach andersherum - mit der linken Seite nach außen.
Mir gefällt das sehr gut.
Oder: eine so - eine anders....
Die Stulpen sind, noch strickwarm, bereits verschenkt.....
Samstag, 25. Januar 2014
Das Geheimnis der Handschuhe wird heute gelüftet...
5 Farben, jeweils zweifädig gearbeitet.
Aufwändig das Bündchen, getwistet, gerippt und farbig eingestrickt, Masche für Masche.
Beide Bündchen zuerst.
Dann folgte der linke Handschuhe bis fast zur Spitze, schließlich der rechte, dann die Spitzen.
Dazwischen immer wieder "Warten..." auf die nächste Bescherung, den nächsten Clue.
Heute schließlich gab es die Daumen. Das ging schnell.
Da auch die meisten Fäden schon vernäht und eingewoben waren, sind die Handschuhe nun schon
gewaschen und getrocknet - und bereit zum Tragen.
Irgendwie passend zum Wetter.
Die Handschuhe erzählen eine Geschichte, ein Buch,
den englischen Kinderbuchklassiker "The Secret Garden" - der geheimnisvolle Garten also...
Zeit, das ich das lese. Vom Mädchen und Jungen. Vom Tor und vom Schlüssel. Vom Stuhl und vom Vogel. Und das Schloss - das sitzt auf dem Daumen. Man sieht es kaum. Versteckt eben.
Auch das - passt. Den mein Garten birgt ja auch so manches Geheimnis. Auch im Winter.
Geheimnisvoll reckt sich an mancher Stelle die Erde und manches grün lugt vorsichtig hervor.
Das zur Geschichte.
Und nun zum Stricken.
Zweihändig Faden führen ist eine gute Sache. Es muss geübt werden, trainiert aber das Gehirn.
Rechts-Links-Vernetzt und umgekehrt. Amerikanerinnen stricken ganz anders als wir. Die Angelsächsinnen auch schon. Sie werfen den Faden. Es ist mehr Bewegung im Daumen. Ungewohnt.
Und (noch) anstrengend.
Aber es wird weiter geübt, denn das ganze Gestrick wird etwas fester. Beim linken Handschuhe habe
ich bei jedem Farbwechsel den Faden mit der linken Hand neu aufgefasst. Der Handschuh ist einen
Tick größer.
Verbrauch: g Sockenwolle, verschiedene Reste.
Die Rosen sind mit einer handgefärbten Wolle in Rottönen und kleinen Tweedtupfen gestrickt.
Das finde ich besonders schön.
Das war der 1.Teil meines Jahresprojektes:
Handschuhe - Fair-Isle - Stranded....
Ich bleibe dran. Gerne und mit Begeisterung.
Im März beginnt das nächste Mystery. Aber es kann ja auch alleine gestrickt werden und ganz ohne Geheimnis.
Danke an Tori aus Norwegen, die dieses Mystery entworfen, eine sehr klare Anleitung erstellt und das gemeinsame geheimnisvolle Stricken begleitet hat.
Thanks to Tori from a small town in Norway, who has designed the mittens and accompagnied our
KAL and our mysterious knitting!!!!
Freitag, 24. Januar 2014
Frische Blumen....
Am Montag wollte ich frische Blumen zum Geburtstag verschenken, aber das Geburtstagskind war wohl verreist... So hab ich sie selber behalten und freue mich dran.
Ein feiner kleiner Strauß, genau so wie ich es mag.
Auch und gerade, wenn es draußen schneit...
Donnerstag, 23. Januar 2014
Für einen kleinen Knaben....
1. Die Jacke
einfach nur rechts und weitgehend geradeaus,
manchmal auch schräg (in der Raglanabnahme).
Nach eigenem Entwurf und Maß, näheres findet sich in den Projektnotizen bei ravelry.
Ohne Garantie auf Nachvollziehbarkeit und absolute Richtigkeit.
Verbrauch: 117 g (Garn siehe unten)
Nadeln: 3,5mm
2. Die Mütze
Verbrauch: 30g
eigener Entwurf, ganz einfach - Anschlag 104 M, Höhe 13 cm, dann Abnahme in 8erteilung,
gestrickt mit 3,5mm Quadros.
3. Die Schuhe
Die bewährten Oscars. Ähnliche Schuhe lassen sich allüberall finden.
Verbrauch: 30g
Nadeln: 3mm
Und nun zum Garn:
Merino 160 von Austermann (LL ca. 320m/100g) -
und von diesem Garn bin ich absolut begeistert. Elastisch und fest zugleich,
schön gedreht mit feinem Glanz -
ergibt es ein sehr schönes, gleichmäßiges Maschenbild.
Zu diesem Garn werde ich sicher noch oft greifen, für mich die beste Qualität in dieser Stärke,
die ich je auf den Nadeln hatte.
Es gibt sie in großer Farbvielfalt -
und so konnte ich aus dem Vollen schöpfen,
denn schließlich war ich auf der Suche nach Besonderem und vor allem etwas Anderem als dem
allüberall zu sehenden und nahezu diktatorischen Hellblau und Rosa!
Zimtbraun und strahlendes Orange - durch das Braun etwas gedämpft.
Dem Büble wird es egal sein, aber dem Vater gefallen die Farben.
Sonntag, 12. Januar 2014
Einfach geradeaus....
Socken sind ja immer gewünscht, lassen sich weglegen und wieder aufnehmen.....
eben immer geradeaus.... um die Kurve und wieder geradeaus....
Schlicht und einfach gestreift,
aus 77g Regia, Gr. 45, 65 Reihen bis zur Spitze.
An manchen Tagen/Abenden aber wird anders gestrickt, mit Strickschrift und Lineal...
Der erste geheimnisvolle Handschuh ist fast fertig, der zweite wird folgen... dann, wenn dafür die
Anleitung kommt...
und darauf freue ich mich, von Tag zu Tag.... über manche Arbeit hinweg....
Am Ende des Monats gibt es dazu dann mehr.
Einstweilen: Danke für alle Kommentare; auch wenn ich gerade kaum zum Antworten komme.
Der Januar ist eben der Januar.... viel zu tun in Beruf und Ehrenamt.... so wie jedes Jahr.
Dienstag, 7. Januar 2014
Ein altes Schätzchen war neulich auf dem Bügelbrett....
Kreuzstichstickerei auf Zählstoff,
Blau und Grün auf Weiß....
dazu das Monogramm....
aufgenäht auf einen Baumwollstoff....
zum Kissen vernäht.
.... und immer mal mitgebracht .... für die Wäsche und fürs Bügelbrett....
Die Vorlage entstammt einer alten ANNA oder LENA,
ohne dass ich wüsste welcher....
Geheimnisvoll-Entschleunigend....
In einer Gruppe, z.B. bei ravelry, veröffentlicht eine Designerin ihre Anleitung nicht einfach nur so,
kostenlos oder gegen Geld, sondern in Teilen.
Und viele, viele stricken mit -
und fiebern auf den nächsten "clue", den Abschnitt, der nun endlich, endlich gestrickt werden darf....
So was gibt es für Socken, Schals, Stulpen und mehr...
auch für Handschuhe.
Sehr, sehr lange schon bewundere ich die wunderbaren gemusterten Handschuhe aus den reichen
Stricktraditionen sehr vieler Länder, besonders aber nicht nur des Nordens.
Sehr lange bewundere ich auch die Strickerinnen vor allem aus den nordischen Ländern, die dies anscheinend so mühelos beherrschen.
Ein bisschen versucht habe ich es auch. Immer wieder. Dieses Jahr will ich dranbleiben und alle
6 Mysteries der ravelry-Groupe I Make Mittens mitstricken.
Viele zeigen dort ihre Teil-Werke und Fortschritte, manches lässt sich auch lernen. Stricktechnisch.
So wie hier beim Bündchen, das ganz schön Zeit brauchte.
So war es angekündigt und so darf es sein.
Auch der zweite Teil, der blau-weiße, brauchte einen ganzen langen Abend. Aber jede langsame
Masche war ein Genuss. Der Handschuh erzählt eine Geschichte, ein englischer Kinderbuchklassiker... das Mädchen steht vor dem Tor, dem Gartentor....
Im zweihändig Führen der beiden Fäden habe ich mich schon versucht,
jetzt aber doch wieder mit Fallenlassen und Erneut Aufnehmen gearbeitet. Die Spannung ließ sich so leichter regulieren. Alles wirkt recht gleichmäßig.
Gerne wüsste ich hier von Erfahrungen meiner Leserschaft. Wer führt mit beiden Händen, wer nur mit einer je einen Faden?
Am Mittwoch kommt der nächste Teil.... mal sehen, was nach der Arbeit möglich ist..... ich freue mich schon.
Montag, 6. Januar 2014
Mit dicken Socken....
Wieder nach sehr bewährter Methode - einfach zwei Fäden 4fachSockenwolle parallel; einer in uni,
der andere gerne mit Resten.
Dabei hatte ich diesesmal "große" Reste -
hier nur zweierlei....
hier viele kleine Reste des einen Garns....
Auch die Strickdaten sind vom alten ins neue Jahr übernommen:
44 Maschen, 4er Nadeln, 50 Reihen von der Ferse bis zum Spitzenbeginn, bei Größe 45.
Der Verbrauch beträgt 118 bzw. 119 g.
Zwei schnelle Projekte - aber eigentlich,
ja, eigentlich.... war Entschleunigung angesagt... ein Handschuh (Mitten) Mystery ... vom
allerfeinsten....
aber das zeige ich morgen....
Den Anfang zumindest und den zweiten Teil... geheimnisvoll, so wie ein Mystery eben ist.
JURISTISCHES - Haftungsausschluss und Datenschutz / Impressum
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Quelle: eRecht24.de - Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
Da ich zum Impressum verpflichtet bin, geschieht dies hier:Ingrid Schiller - Albstr. 11 - 73066 Uhingen
sci.migy@yahoo.de
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Werbung wünsche, insbesondere keine Telefonwerbung, egal zu welchen Zeiten. Gegen Missbrauch meines Impressums werde ich vorgehen und im Extremfall auch meinen Blog nichtöffentlich betreiben oder ganz schließen.
